Umweltbundesamt

Home > Umweltpolitische Handlungsempfehlungen für die Finanzierung des ÖPNV

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Verkehr

Umweltpolitische Handlungsempfehlungen für die Finanzierung des ÖPNV

Band A: Sozio-ökonomische Grundlagen


Die theoretische Wertschätzung des Öffentlichen Verkehrs, insbesondere des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist allgemein verbreitet wie kaum eine andere Einschätzung: Der ÖPNV ist relativ umweltverträglich wegen seines verhältnismäßig geringen Flächen- und Energieverbrauchs, der geringen spezifischen Lärm- und Abgasemissionen usw. Die Sozialverträglichkeit wird positiv eingeschätzt wegen der breiten, fast allgemeinen Zugänglichkeit der angebotenen Mobilitätsdienstleistungen, der geringen Unfallneigung etc., und auch die Wirtschaftsverträglichkeit wird - jedenfalls unter volkswirtschaftlichen Aspekten - regelmäßig positiv dargestellt.

Downloaden
Reihe
Texte | 29a/2003
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Juni 2003
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Umweltpolitische Handlungsempfehlungen für die Finanzierung des ÖPNV
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 96 152
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
672 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Finanzierung  Öffentlicher Personennahverkehr  Umweltpolitik  Sozioökonomischer Faktor

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltpolitische-handlungsempfehlungen-fuer