Umweltbundesamt

Home > Treibhausgasminderungen in Deutschland und UK: Folge "glücklicher" Umstände oder gezielter Politikmaßnahmen?

Klima | Energie, Luft

Treibhausgasminderungen in Deutschland und UK: Folge "glücklicher" Umstände oder gezielter Politikmaßnahmen?

Ein Beitrag zur internationalen Klimapolitik


Von 1990 bis 2000 ging der Ausschoß der sechs im Kyoto-Protokoll genannten Treibhausgase in Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UK) und rund 18 beziehungsweise 12 Prozent zurück. Deutschland und UK zählen damit zu den wenigen Industrieländern, für die ein Erreichen der im Kyoto-Protokoll und dem EU-Burden Sharing Agreement festgelegten internationalen Emissionsminderungsziele aus eigener Kraft möglich scheint.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 02/2001
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Juli 2001
Autor(en)
Wolfgang Eichhammer, u.a.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 41 133
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
457 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Treibhausgasminderung  Bundesrepublik Deutschland  Politische Durchsetzbarkeit  Vereinigtes Königreich  Emissionsminderung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 24.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasminderungen-in-deutschland-uk-folge