Umweltbundesamt

Home > Blauer Engel-Wandfarben: Neue Vorgaben für Konservierungsmittel

Blauer Engel-Wandfarben: Neue Vorgaben für Konservierungsmittel

Frau sucht mit einem Farbfächer eine Wandfarbe aus

Farben sollten nicht nur schön, sondern auch schadstoffarm sein, um die Raumluft nicht zu belasten.
Quelle: purplequeue / Fotolia.com

Matt-weiße Wandfarben können ab sofort nur noch dann den Blauen Engel erhalten, wenn sie nicht mit den Konservierungsmitteln Methylisothiazolinon (MIT) und Chlormethylisothiazolinon (CIT) konserviert sind. Das hat die Jury des Umweltzeichens Blauer Engel in einem Moratorium beschlossen. Hintergrund sind mögliche allergische Reaktionen.

12.02.2018

Das Moratorium ist auf der Homepage des Blauen Engels zu finden.

Links

  • Moratorium auf der Website Blauer Engel
  • UBA-Themenseite "Blauer Engel für Bauprodukte"
Artikel:

Schlagworte:
 Wandfarbe  Blauer Engel  Isothiazolinone Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.02.2018): https://www.umweltbundesamt.de/themen/blauer-engel-wandfarben-neue-vorgaben-fuer