Umweltbundesamt

Home > Gut für Klima & Kosten: Intelligente Abwärmenutzung in Betrieben

Gut für Klima & Kosten: Intelligente Abwärmenutzung in Betrieben

Anlage aus Metall mit einem großen Behälter und zahlreichen Rohren

Die neuen Wärmepumpen heben bei der SWISS KRONO GmbH die Abwärme auf ein nutzbares Temperaturniveau.
Quelle: SWISS KRONO GmbH

In vielen Produktionsstätten entweicht Abwärme ungenutzt während andererseits kostenintensiv Energie zugeführt wird. Dass diese Abwärme sinnvoll genutzt werden kann – auch wenn sie nicht die nötige Temperatur aufweist – zeigt ein nun abgeschlossenes Projekt des Umweltinnovationsprogramms in einem Werk zur Herstellung von Grobspanplatten (OSB).

09.01.2018

Bei der SWISS KRONO GmbH am Standort Heiligengrabe in Brandenburg blieb bis vor kurzem die Abwärme aus dem Abgas des firmeneigenen ⁠Biomasse⁠-Heizkraftwerkes ungenutzt, während die Kosten für die energieintensive Produktion der OSB-Platten stetig stiegen. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogrammes gelang es schließlich, die Abwärme trotz des eigentlich zu niedrigen Temperaturniveaus für die Trockungsprozesse nutzbar zu machen.

Die Firma ergänzte ihr Trocknungskonzept um eine Vortrockung der groben Holzspäne. Für die notwendige Temperaturerhöhung der Abwärme sorgen heute zwei Wärmepumpen. Energie für die Pumpen und andere Zwecke liefert ein neues Blockheizkraftwerk.

Der Einsatz von Erdgas konnte deutlich reduziert werden. Im Vergleich zum branchenüblichen Trocknungskonzept werden in den nächsten Jahren etwa 12.300 Megawattstunden ⁠Primärenergie⁠ und 6.600 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden.

Das neuartige Konzept ist auf viele Betriebe übertragbar, bei denen Abwärme auf nicht nutzbarem Temperaturniveau anfällt und Bedarf an Wärme mit höherer Temperatur besteht.

Links

  • mehr Informationen und Abschlussbericht
  • mehr zum Umweltinnovationsprogramm
Artikel:

Schlagworte:
 Abwärmenutzung  Umweltinnovationsprogramm  Trocknungsprozeß  Grobspanplatten  OSB-Platte Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gut-fuer-klima-kosten-intelligente-abwaermenutzung