Umweltbundesamt

Home > Evaluierung von Monitoringdaten zu POPs, POP-Kandidaten und Ersatzstoffen zur Aufklärung von Ursachen, Pfaden und Trends der Umweltbelastung

Cover der Publikation 65/2017 Evaluierung von Monitoringdaten zu POPs, POP-Kandidaten und Ersatzstoffen zur Aufklärung von Ursachen, Pfaden und Trends der Umweltbelastung
Chemikalien

Evaluierung von Monitoringdaten zu POPs, POP-Kandidaten und Ersatzstoffen zur Aufklärung von Ursachen, Pfaden und Trends der Umweltbelastung


Persistente organische Stoffe, auch POPs genannt, kommen in der Umwelt ubiquitär vor. Zur Identifikation von Belastungssituationen in der Umwelt aber auch im Lebensmittelbereich ist es wichtig, die Ursachen und Ausbreitungspfade dieser Stoffe besser zu verstehen. Das Vorhaben hat zum Ziel, eine Wissensgrundlage zu bestimmten POPs und ⁠POP⁠-Kandidaten zu erarbeiten, Monitoringdaten zu recherchieren und detailliert die Pfade der Ausbreitung zu beschreiben. Im Fokus des Vorhabens stehen die dioxin-ähnlichen Polychlorierten Biphenyle (dl-PCBs) und ausgewählte ⁠PCB⁠-Ersatzstoffe. Diese umfassen kurzkettige Chlorparafine (⁠SCCP⁠), Polybromierte Diphenylether (⁠PBDE⁠) und Hexabromcyclododecan (HBCD).

Downloaden
Reihe
Texte | 65/2017
Seitenzahl
287
Erscheinungsjahr
August 2017
Autor(en)
Alexander Potrykus, Elisabeth Zettl, Milos Milunov, Ulrich Quass, Peter Filzmoser
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 65 423 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
14157 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 POPs  Persistente organische Schadstoffe  POP-Kandidaten  Hexabromcyclododekan  HBCD  Polychlorierte Biphenyle  dl-PCB  kurzkettige chlorierte Paraffine  SCCP  Polybromierte Diphenylether  PBDE  POP-Dioxin-Datenbank

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.08.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/evaluierung-von-monitoringdaten-zu-pops-pop?rate=Jcdbs7W_E2nsVpcuCL1uGAZ9h-SYqulVCSnszcAU6zE