Unsere Ausbildungsplätze
Neben einem soliden Fachwissen vermitteln wir unseren Auszubildenden weitere Fähigkeiten, wie zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. Eine duale Ausbildung bietet eine optimale Basis für einen erfolgreichen Berufsweg und die Verwirklichung eigener Ziele.
Während der Ausbildungszeit haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Im Jahr 2022 bilden wir in folgenden Bereichen aus:
- Biologielaborant*in in Berlin
- Biologielaborant*in in Bad Elster (Sachsen)
- Chemielaborant*in in Bad Elster (Sachsen)
- Chemielaborant*in in Berlin
- Chemielaborant*in in Langen (Hessen)
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt)
- Verwaltungsfachangestellte*r in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt)
Die Ausschreibung „Chemielaborant*in in Langen“ wird voraussichtlich im Februar 2022 veröffentlicht. Die Bewerbungsfristen für die anderen Ausbildungsplätze sind am 02.01.2022 abgelaufen. Bitte informieren Sie sich ab Herbst 2022 zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten ab Sommer 2023!
Ausbildungspartner
Mit folgenden Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungspartnern arbeiten wir zusammen:
Verwaltungsfachangestellte*r
- Anhaltisches Berufsschulzentrum „Hugo-Junkers“ Dessau-Roßlau (BSZ Dessau-Roßlau)
- Aus- und Fortbildungsinstitut Blankenburg
- Louise-Schroeder-Schule OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung Berlin
- Ausbildungszentrum (ABZ) im Bundesverwaltungsamt Berlin
Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement
- Anhaltisches Berufsschulzentrum „Hugo-Junkers“ Dessau-Roßlau (BSZ Dessau-Roßlau)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
- Louise-Schroeder-Schule Oberstufenzentrum C (FaMI Berlin und Dessau)
- Ausbildungszentrum (ABZ) Bundesverwaltungsamt Berlin
Biologielaborant*in Berlin
- Lise-Meitner-Schule, Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie, Berlin
- Berufsbildungszentrum Chemie (bbz) Berlin
Chemielaborant*in Berlin
- Lise-Meitner-Schule, Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie, Berlin
- Freie Universität Berlin
Chemielaborant*in Bad Elster
- Berufliches Schulzentrum Meißen-Radebeul Standort Radebeul
- Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Biologielaborant*in Bad Elster
- Berufliches Schulzentrum Meißen-Radebeul Standort Radebeul
- Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Fachinformatiker*in
- Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ) Berlin
- Ausbildungszentrum (ABZ) im Bundesverwaltungsamt Berlin
- IT Ausbildungsverbund Berliner Behörden (ITAB)
Bachelor of Science Studiengang Chemie mit integrierter Berufsausbildung zum*zur Chemielaborant*in (derzeit werden keine Ausbildungsplätze angeboten)
- Hochschule Zittau/Görlitz
- Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Ab dem 01.04.2022 gilt:
- Erstes Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
- Zweites Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
- Drittes Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
- Viertes Ausbildungsjahr: 1.227.59 €
Außerdem kann ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen gewährt werden.
Fragen zur Bewerbung
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für die Bewerbung im UBA ist mindestens ein Realschulabschluss erwünscht.
Die Ausbildungsplätze richten sich an alle interessierten Bewerber*innen. Gern nehmen wir im Rahmen der Bewerbungsphase auch Bewerbungen für Umschulungsmaßnahmen (in entsprechender Trägerschaft) entgegen und prüfen die Möglichkeit einer Umschulungsmaßnahme.
Das UBA unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und ist an Bewerber*innen mit Migrationshintergrund interessiert.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei hinreichend gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das UBA gewährleistet die Gleichstellung aller Geschlechter und unterstützt die Nationale Kooperation zur Berufs- und Studienwahl „klischeefrei“.
Wo muss ich meine Bewerbung hinschicken?
Umweltbundesamt
Postfach 1406
06813 Dessau-Roßlau
oder per Mail an ausbildung [at] uba [dot] de
Welche Bewerbungsunterlagen muss ich beifügen?
- motiviertes und aussagekräftiges Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Nachweise über Praktika und/oder sonstige Lehrgänge, Fortbildungen etc.
- bei Schwerbehinderung: eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. ein Nachweis über die Gleichstellung
Alle Zeugnisse und Nachweise bitte in Kopie einreichen.
Wir empfehlen Bewerbungen auf umweltfreundlichem Papier oder elektronisch per Mail an ausbildung [at] uba [dot] de (bitte im PDF-Format und nicht mehr als zwei Dateien).
Bei Fragen können Sie sich gern an unsere Ansprechpartnerinnen im Bereich Ausbildung wenden (siehe Ansprechpartner-Box rechts oben).