Umweltbundesamt

Home > Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft

Cover der Publikation "Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen"Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft" - weiße Schrift auf grünem Grund
Abfall | Ressourcen

Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft


In mehr als 1.000 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen werden in Deutschland getrennt gesammelte Bioabfälle behandelt, um die entstehenden Erzeugnisse (Komposte und Gärreste) anschließend als ­Dünger und Humuslieferant verwerten zu können. Der ­größte Anteil sind getrennt gesammelte ­Küchen- und Gartenabfälle aus privaten Haushalten, aber auch aus der Park- und Landschaftspflege der Städte und Gemeinden. Ebenso gehören zu den Bioabfällen tierische und pflanzliche Abfälle aus der Lebens­mittel erzeugenden und verarbeitenden Industrie sowie gewerbliche Bioabfälle wie abgelaufene Lebensmittel aus dem Handel und Speiseabfälle aus Restaurants und Kantinen.

Downloaden
Reihe
Position | Januar 2017
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Januar 2017
Autor(en)
Tim Hermann, Volker Weiss, Claus Gerhard Bannick, Knut Ehlers, Ulrich Claussen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4152 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bioabfall  Verwertung  Kompost  Gärrest  Landwirtschaft  Düngemittel

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.03.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bioabfallkomposte-gaerreste-in-der-landwirtschaft