Umweltbundesamt

Home > EMAS-Umweltmanagement: Gut für Betriebe, Behörden und die Umwelt

EMAS-Umweltmanagement: Gut für Betriebe, Behörden und die Umwelt

Ein Mann prüft eine Maschine in einer Werkshalle

EMAS bringt Vorteile für die teilnehmenden Unternehmen und den Vollzug des Umweltrechts.
Quelle: Umweltbundesamt

Als Unternehmen die Umwelt schützen, Betriebskosten senken und sicher sein, alle geltenden Umweltvorschriften zu erfüllen – all das geht mit dem freiwilligen europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS. Wie das funktioniert und wie davon auch die Umweltverwaltung profitieren kann, zeigt ein neuer Kurzfilm anhand von zwei Betrieben.

27.02.2017

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die geltenden Umweltvorschriften sicher einzuhalten. Beteiligen sie sich an ⁠EMAS⁠, hilft dabei ein externer Gutachter. Im Rahmen von EMAS ermitteln Unternehmen systematisch die für sie geltenden Umweltvorschriften und bewerten regelmäßig deren Einhaltung. Neben internen Prüfungen bestätigen unabhängige und staatlich zugelassene Umweltgutachterinnen und -gutachter die Rechtskonformität. Bevor ein Unternehmen im öffentlichen EMAS-Register eingetragen werden kann, müssen die zuständigen Umweltbehörden bestätigen, dass keine Rechtsverstöße bekannt sind.

Von der höheren Rechtssicherheit profitieren nicht nur die Unternehmen. Auch für die Umweltverwaltung erleichtert es die Umsetzung von Umweltvorschriften und reduziert Rechtsverstöße. Dadurch können die Umweltbehörden ihre Überwachung auf Unternehmen mit höherem Umweltrisikopotenzial konzentrieren und ihre Ressourcen effizienter einsetzen.

EMAS ist die englische Kurzbezeichnung für ein Umweltmanagement- und Auditsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung (EG) Nr. 1221/2009. Es zielt auf Unternehmen aber auch auf Behörden und sonstige Organisationen, die ihre Umweltleistung systematisch und transparent verbessern wollen.

Das ⁠UBA⁠ setzt sich dafür ein, EMAS in Wirtschaft und Verwaltung stärker zu verbreiten. Es fordert stärkere Anreize zur Einführung und langfristigen Durchführung von EMAS. Insbesondere sollten staatliche Vergünstigungen und Verwaltungserleichterungen konsequent an die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS geknüpft werden. Seit dem Jahr 2001 betreibt das UBA selbst ein Umweltmanagementsystem nach EMAS.

Links

  • Themenseite "Umwelt- und Energiemanagement"
  • Themenseite "Umweltmanagement im UBA"
  • EMAS-Internetportal
  • Öffentliches EMAS-Register
  • Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (PDF)

Publikationen

  • EMAS in Deutschland - Evaluierung 2012
  • Umweltkennzahlen in der Praxis
  • Aktualisierte EMAS-Umwelterklärung des Umweltbundesamtes 2016
Artikel:

Schlagworte:
 EMAS  Eco-Management and Audit Scheme  Umweltmanagementsystem  Umweltmanagement  ISO 14001  Umweltbetriebsprüfung  Compliance Management Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.02.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/emas-umweltmanagement-gut-fuer-betriebe-behoerden?rate=smhC3B_oI6GS_hAHGeTJWylNwNI7ls7NM1IEO-fcZ1s