Umweltbundesamt

Home > Stakeholderdialog Gesundheitliche Belastungen ...

Stakeholderdialog Gesundheitliche Belastungen ...

Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2
D-10178 Berlin
Deutschland
Montag, 11. Juli 2016 00:00
OpenStreetMap

... im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

Dialoge zur Klimaanpassung: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den ⁠Klimawandel⁠

Vor dem Hintergrund bereits spürbarer Klimaänderungen wird es immer wichtiger, sich mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Zunehmende Extremwetterereignisse sowie Veränderungen der Jahresdurchschnittstemperatur erfordern Anpassungsmaßnahmen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch wie kommen Entscheidungsträger/innen prägnant und schnell an relevante Informationen über ⁠Klimafolgen⁠ und damit verbundene Risiken und Chancen? Welche Handlungsstrategien gibt es und welche Best-Practice-Beispiele sind nachahmenswerte Vorbilder? Zu diesen Fragen veranstaltet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dialoge mit Entscheidungsträger/innen aus Verbänden, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung. Neben dem fachlichen Austausch steht auch die Vernetzung der Akteure im Mittelpunkt.

Die Veränderung von ⁠Klima⁠ und Wetterbedingungen können für verschiedene Berufsgruppen zu unterschiedlichen, teilweise schwerwiegenden Belastungen führen, besonders bei Arbeiten im Freien. Erhöhte Temperaturen oder Hitzeperioden bringen kurz- und langfristige Folgen mit sich: ⁠Heiße Tage⁠ können Herz-Kreislauf-Beschwerden, Sonnenstiche, ⁠Hitzestress⁠, Ohnmacht, Hitzekrämpfe und Hitzschläge auslösen. Ist man während der Arbeitszeit zu lange starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, erhöht sich das Hautkrebsrisiko um ein Vielfaches. Starke Sonneneinstrahlung kann in Verbindung mit hohen Temperaturen zu bodennahem Ozon und Atemwegserkrankungen führen. Tierische Krankheitsüberträger und eine verlängerte Pollenflugsaison können Infektionskrankheiten und Allergien auslösen.

Im Rahmen eines eintägigen Workshops am 11. Juli 2016 diskutierten 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften und gewerkschaftsnahen Organisationen (u.a. Berufsgenossenschaften) sowie aus Verwaltung und der angewandten Wissenschaft Lösungen und Maßnahmen, wie gesundheitliche Belastungen durch die Folgen des Klimawandels während der Arbeitszeit reduziert werden können. Die Teilnehmenden identifizierten insbesondere präventive Handlungsansätze, die intensiviert werden sollten, wie etwa die Sensibilisierung betroffener Berufsgruppen und die Umsetzung technischer (z.B. mobile Dächer), organisatorischer (z.B. Arbeitszeitregelungen) und/oder persönlicher Schutzmaßnahmen (z.B. Kleidung) im Arbeitsalltag. Abschließend wurde diskutiert, welchen Unterstützungs- und Kooperationsbedarf die Expertinnen und Experten seitens der Politik für die ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ sehen.

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (⁠KomPass⁠) mit Unterstützung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)
Fachbegleitung ⁠UBA⁠: Sebastian Ebert

Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Veranstaltungsdokumentation

<
  • Tagungsunterlagen
  • Präsentationen
  • Berichterstattung
>
  • Arbeitspapier Stakeholderdialog Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

    Arbeitspapier Stakeholderdialog Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

  • Ergebnispapier Stakeholderdialog Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

    Ergebnispapier Stakeholderdialog Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

  • Sebastian Ebert, Umweltbundesamt

    Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland:Deutsche Anpassungsstrategie und Aktionsplan Anpassung II

  • Hans-Guido Mücke, Umweltbundesamt

    Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland

  • Annika Wörsdörfer, Nationaler Arbeitsschutz, SOP

    Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel

  • Gerhard Citrich, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

    Hautkrebs eine Berufserkrankung?

  • Ute Pohrt, BG Bau Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

    Arbeitsschutzmaßnahmen bei Sommerhitze

  • Gert Groppel, DGB Rechtsschutz GmbH

    Der regulative Rahmen-Status Quo und Blick in die Zukunft

  • Bericht auf der Website des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 20.7.16

    Bericht: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Gesundheit der Beschäftigten? vom 20.7.16

  • KomPass Newsletter Nr. 44, Ausgabe August 2016

    Schwerpunktthema im KomPass-Newsletter: Gesundheitliche Belastungen im Beruf durch Klimawandel

Vortragender steht am Rederpult und präsentiert im Hintergrund das Programm des Stakeholderdialoges.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen im Arbeitsgruppenraum an Arbeitsgruppentischen mit dem Redner zugewandten Gesichtern.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rederpult und präsentiert im Hintergrund seitlich den Vortrag: Der politische Rahmen für Klimaanpassung in Deutschland.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht gestikulierend am Rednerpult. Im Hintergrund ist das Logo vom DGB Arbeit Gerechtigkeit Solidarität zu sehen.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rederpult und diskutiert gestikulierend mit den anderen Teilnehmern. Im Hintergrund ist der Abspann seiner Präsentation: Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rederpult und diskutiert gestikulierend mit den anderen Teilnehmern. Im Hintergrund ist das Startbild seiner Präsentation zu sehen.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen im Arbeitsgruppenraum an Arbeitsgruppentischen mit dem Redner zugewandten Gesichtern.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragende steht am Rednerpult und trägt gestikulierend ihre Präsentation vor

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragende steht am Rednerpult und schaut auf das Manuskript in den Händen.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen im Arbeitsgruppenraum am Arbeitsgruppentisch und diskutieren miteinander.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen im Arbeitsgruppenraum am Arbeitsgruppentisch und schauen auf das, was eine Teilnehmerin auf dem auf dem Tisch liegendes große Blatt Papier schreibt.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht an einer Moderationswand und erläutert die Arbeitsgruppenergebnisse, die dort handschriftlich angepinnt hängen.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sind am Gruppenarbeitstisch und diskutieren miteinander. Ein Teilnehmer schreibt Diskussionsergebnisse auf Posterpapier, welches auf dem Tisch liegt.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht an einer Moderationswand und trägt vor. Teilnehmer sitzen an den Gruppenarbeitstischen davor und hören aufmerksam zu.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer diskutieren am Gruppenarbeitstisch. Eine Teilnehmerin schreibt Diskussionsergebnisse auf Posterpapier, welches auf dem Tisch liegt. Erfrischungsgetränke stehen auf dem Tisch. Ein Teilnehmer trinkt aus einem Glas Mineralwasser.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer diskutieren am Gruppenarbeitstisch. Ein Teilnehmer schreibt die Diskussionsergebnisse auf Posterpapier, welches auf dem Tisch liegt.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen am Gruppenarbeitstisch. Ein Teilnehmer steht am Tisch und legt den Stift aus der Hand, mit dem er die Diskussionsergebnisse der Diskutanten am Arbeitstisch auf das Posterpapier geschrieben hat. Die Teilnehmer schauen freundlich und lachen.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vier Teilnehmer stehen diskutierend zusammen und schauen freundlich zueinander.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmerin steht an der Moderationswand und zeigt auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/656/bilder/dsc01671.jpg
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Vortragender steht am Rednerpult vor aufgeschlagenem Laptop. Im Hintergrund ist das DGB Logo zu sehen: Gerechtigkeit, Solidarität, Arbeit

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer steht an der Moderationswand und schaut auf die Moderationskarten. Im Vordergrund sitzen Teilnehmer am Gruppenarbeitstisch und schauen nachdenklich.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmer sitzen diskutierend am Gruppenarbeitstisch. Auf dem Tisch liegt das beschriebene Posterpapier mit den Diskussionsergebnissen. Im Hintergrund stehen andere diskutierende Teilnehmer an einer Moderationswand.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Teilnehmerin zeigt an einer Moderationswand auf einzelne Moderationskarten.

Stakeholderdialog: Gesundheitliche Belastungen im Arbeitsalltag durch den Klimawandel
Quelle: IÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/stakeholderdialog-gesundheitliche-belastungen