Umweltbundesamt

Home > Emissionshandel: Treibhausgasausstoß 2015 um 1,2 Prozent gesunken

Emissionshandel: Treibhausgasausstoß 2015 um 1,2 Prozent gesunken

Stahlwerk

Die DEHSt berichtet jährlich zu den Treibhausgasemissionen der stationären Anlagen und der Luftfahrt
Quelle: mitifoto / Fotolia.com

Der Treibhausgasausstoß der so genannten stationären Anlagen, die am Emissionshandel teilnehmen, wie Kraftwerke oder Fabriken, ist in Deutschland 2015 gesunken. Das zeigt der diesjährige VET-Bericht (auf Englisch „Verified Emissions Table“) der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) im UBA. Ein Pressehintergrundpapier fasst alle darin enthaltenen Informationen zusammen.

12.07.2016

Insgesamt stießen die stationären Anlagen Treibhausgase mit einer ⁠Klimawirkung⁠ von 455,5 Millionen Tonnen ⁠Kohlendioxid-Äquivalente⁠ aus und damit 1,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Bericht analysiert detailliert die Emissionsentwicklung in jeder einzelnen vom Emissionshandel betroffenen Branche und stellt diese erstmals auch jeweils in Bezug zur Entwicklung in Europa. Zudem geht der Bericht auf das Verhältnis von kostenloser Zuteilung zu den Emissionen ein und analysiert Nachfrage und Angebot von Zertifikaten.

Links

  • VET-Bericht 2015 (PDF)
  • Pressehintergrundpapier zum VET-Bericht 2015 (PDF)
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionshandel  Treibhausgasemissionen  Treibhausgasausstoß Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.07.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/emissionshandel-treibhausgasausstoss-2015-um-12