Umweltbundesamt

Home > Wie Lithium-Akkus und damit Smartphones & Co. länger halten

Wie Lithium-Akkus und damit Smartphones & Co. länger halten

Stapel Notebooks

In der Informations- und Kommunikationstechnik werden vor allem Lithium-Akkus eingesetzt.
Quelle: neirfy / Fotolia.com

Lithium-Akkus versorgen Smartphone, Tablet oder Notebook mit Energie. Oft können die Akkus nicht getauscht werden, so dass man bei einem defekten Akku das ansonsten funktionstüchtige Gerät nicht mehr mobil nutzen kann. Eine UBA-Studie hat nun erforscht, welche Umweltauswirkungen Lithium-Akkus haben und wie man die Lebensdauer des Akkus verbessern kann.

11.07.2016

Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transporte und Entsorgung von Akkus belasten die Umwelt. Die TU Berlin hat für das ⁠UBA⁠ Lebenszyklus-Daten für Lithium-Akkus erforscht. Diese Daten helfen, die Umweltwirkung der Lithium-Akkus in Notebooks, Smartphones und ähnlichen Geräten besser zu beurteilen. Wenn Akkus nicht mehr funktionieren, kann das viele Ursachen haben: Mängel in der Herstellung, Umwelteinflüsse, das Alter des Akkus und das Lade- und Benutzerverhalten. Die Studie macht Vorschläge, wie alle Beteiligten dafür sorgen können, dass Akkus länger funktionieren.

Publikationen

  • Umweltwirkungen von wiederaufladbaren Lithium-Batterien für den Einsatz in mobilen Endgeräten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
Artikel:

Schlagworte:
 Lithium-Ionen-Akku  Lithium-Ionen-Akkumulator  Akku  Obsoleszenz  Informations- und Kommunikationstechnik  Smartphones  Tablet-Computer  Tablet-PC  Notebook  Notebooks  Akku-Aufladung  Lithium-Ionen-Batterie  Grüne Informationstechnik Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.07.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wie-lithium-akkus-damit-smartphones-co-laenger