Umweltbundesamt

Home > Beschäftigung im Umweltschutz 2012

Cover des Hintergrundpapiers "Beschäftigung im Umweltschutz" vom April 2016. Untertitel: Entwicklung und gesamtwirtschaftliche Bedeutung, Aktualisierte Ausgabe 2016. Das Coverbild zeigt Zeichnungen vieler Menschen, die beruflich miteinander interagieren. Unten das Logo von Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigung im Umweltschutz 2012

Entwicklung und gesamtwirtschaftliche Bedeutung

Aktualisierte Ausgabe 2016

Umweltschutz hat sich zu einem wichtigen Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Mehr als zwei Millionen Menschen waren im Jahr 2012 für den Umweltschutz tätig. Der Anteil der Umweltschutzbeschäftigten lag damit erstmals über 5 % aller Erwerbstätigen. Dieses Hintergrundpapier stellt Ergebnisse einer Untersuchung vor, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für das Umweltbundesamt durchgeführt hat.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier, Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
April 2016
Autor(en)
Dr. Frauke Eckermann
Zugehörige Publikationen
Beschäftigung im Umweltschutz 2010Beschäftigung im Umweltschutz 2006Beschäftigung im Umweltschutz
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1326 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Beschäftigungswirkung  Umwelt und Wirtschaft  Arbeitsplätze  Arbeitsmarkt  Beschäftigung durch Umweltschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.07.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beschaeftigung-im-umweltschutz-2012