Umweltbundesamt

Home > Umweltfreundlich gegen Glätte

Umweltfreundlich gegen Glätte

Schnee auf Gehweg wird weggeschippt

Beste Lösung: frisch gefallenen Schnee sofort wegschippen.
Quelle: Jürgen Fälchle / Fotolia.com

Streusalze sind für Boden, Pflanzen und Gewässer sehr schädlich – Schneeschieber und salzfreie Streumittel sind die umweltfreundliche Alternative.

15.01.2021

Streusalz kann am Straßenrand wachsende Pflanzen schädigen, bei direktem Kontakt sogar verätzen. Mit dem Schmelzwasser versickert Streusalz und kann sich über viele Jahre im Boden anreichern. Ein hoher Salzgehalt im Boden führt beispielsweise dazu, dass die Pflanzen Wasser und Nährstoffe schlechter aufnehmen können. Langfristig führt die Mangelversorgung dazu, dass Pflanzen anfälliger gegenüber Krankheiten werden – und früher absterben. 

Bei Tieren kann das aggressive Salz zu Entzündungen der Pfoten führen. Die Salze greifen auch die Materialien zum Beispiel von Autos und Häusern an, können zu Zersetzungen führen.

Die Alternative: Sand, Splitt oder Granulat

In vielen Kommunen sind die Salze verboten. Eine einheitliche Regelung auf Bundes- oder Länderebene gibt es nicht. Das Umweltbundesamt empfiehlt die umweltfreundliche Alternative: Schneeschieben und salzfreie Streumittel, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Sie bestehen aus Sand oder Kalkstein und verringern die Rutschgefahr ohne der Umwelt zu schaden.

 

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • UBA-Umwelttipps: Streumittel und Streusalz
  • Umweltfreundliche Streumittel mit dem Blauen Engel
  • Eis am Auto - Besen, Eiskratzer, Enteiserspays

Publikationen

  • Ökologisch und gesund durch Winter, Weihnachtszeit und ins neue Jahr
Artikel:

Schlagworte:
 Schnee  Streusalz  Winter Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.01.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/umweltfreundlich-gegen-glaette