Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Internationales Chemikalienmanagement > Chemikalienleasing > Förderung

Förderung

Chemikalien mit Gefahrstoffzeichen
© Wolszczak / Fotolia.com

Förderung auf nationaler und internationaler Ebene

Chemikalienleasing ist nicht nur als Geschäftsmodell zu sehen, sondern das Konzept kann auch als wirksames politisches Instrument zur Umsetzung einer nachhaltigen Chemie eingesetzt werden. Chemikalienleasing soll dazu beitragen, eine höhere Wertschöpfung (bzw. ein höheres Wirtschaftswachstum) bei einem gleichzeitig geringeren Verbrauch an Ressourcen zu erzielen. Der sich aus der engeren Zusammenarbeit der einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette ergebende Know-How Austausch und Technologietransfer soll zudem die Basis für die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte gewährleisten und dem Chemiestandort Europa Wettbewerbsvorteile eröffnen.

Interessierte Firmen können über das Umweltinnovationsprogramm des Umweltbundesministeriums finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von Projekten im Bereich Chemikalienleasing beantragen.
Chemikalienleasing wird darüber hinaus von zahlreichen weiteren nationalen Regierungen gefördert, u.a. in Serbien, Österreich, Kolumbien. Einen guten Überblick bietet in diesem Zusammenhang die internationale Chemikalienleasing Seite.

Weitere Informationen zu Chemikalienleasing

Downloads

  • Chemikalienleasing als Beitrag zu einer Nachhaltigen Chemie

    Chemikalienleasing als Beitrag zu einer Nachhaltigen Chemie

  • Kurzvorstellung des Geschäftsmodells Chemikalienleasing

    Chemikalienleasing Einführung

  • Konkrete Schritte zur Einführung von Chemikalienleasing

    Konkrete Schritte zur Einführung von Chemikalienleasing

  • BMUB-UBA Workshop Chemikalienleasing 2014 Abschlussdiskussion

    BMUB UBA Workshop 2014 Abschlussdiskussion

  • BMUB-UBA Workshop Chemikalienleasing 2014 Flyer

    BMUB UBA Workshop 2014 Flyer

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.11.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-management/nachhaltige-chemie/chemikalienleasing/chemikalienleasing-foerderung