Umweltbundesamt

Home > Elemente einer erfolgreichen Ressourcenschonungspolitik

Elemente einer erfolgreichen Ressourcenschonungspolitik
Abfall | Ressourcen

Elemente einer erfolgreichen Ressourcenschonungspolitik


Die natürlichen Ressourcen wie abiotische und biotische Primärrohstoffe (inkl. Energieträger), Fläche, Wasser, Boden, strömende Ressourcen wie Erdwärme, Wind-, Gezeiten- und Sonnenenergie und ⁠Ökosystemleistungen⁠ bilden die essentielle Grundlage allen menschlichen Lebens und Wirtschaftens. Die Nutzung natürlicher Ressourcen steigt seit Jahren kontinuierlich, allein der weltweite Verbrauch an Primärrohstoffen verdoppelte sich in den letzten 30 Jahren auf 68 Mrd. t. Im Jahr 2050 wird die auf bis zu 10 Mrd. Menschen wachsende Weltbevölkerung schätzungsweise über 140 Mrd. t Mineralien, Erze, fossile Brennstoffe und ⁠Biomasse⁠ verbrauchen, wenn die heute bevorzugten Konsummuster beibehalten werden (⁠UNEP⁠ 2011). Dieses Tempo und die Intensität der Eingriffe belasten die Ökosysteme zunehmend und gefährden damit auch das Wohlergehen der Weltbevölkerung.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Oktober 2015
Autor(en)
Kristof, Koller, Günther, U. Lorenz, Kanthak, Jacob, Weber, Mutert, Golde, Köder, Matthey, Hagenah, Moser, Odendahl, Bischoff, Brattig, Fabian, Eggers, Oehme, Plehn, Ilvonen, Bolland, Wuttke, S. Krause, Friedrich, Schnepel, Krüger, B. Rechenberg, Krause, Reichart, Kessler, Kosmol, Müller, Weiss, Menzel, Pluta, Simon, Köhn
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
668 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ressourcenschutz  Ressourceneffizenz  Materialeffizienz  Ressourcenpolitik  Ressourceneffizienzpolitik  Ressourcenschutzpolitik  Natürliche Ressourcen  Begrenzte Rohstoffe  Rohstoffproduktivität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.12.2015):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/elemente-einer-erfolgreichen?rate=7kdWMTt-SU04wXNqiuhTsfMp4bI5bMxX5G6eJNqcvnw