Umweltbundesamt

Home > Bürgerdialog "GesprächStoff: Ressourcenschonend leben" beginnt

Bürgerdialog "GesprächStoff: Ressourcenschonend leben" beginnt

Jugendliche im Dialog am Laptop

Mitmachen beim Bürgerdialog "GesprächStoff: Ressourcenschonend leben"
Quelle: s_l / Fotolia.com

Im Rahmen der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess II) können Bürgerinnen und Bürger ihre Ansichten zum Thema Ressourcenschonung über einen Online-Dialog sowie in fünf Bürgerwerkstätten äußern.

23.04.2015

Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm wird aktuell fortgeschrieben. Dabei sollen auch Ideen von Bürgerinnen und Bürgern einbezogen werden. Daher werden im Rahmen von fünf Bürgerwerkstätten, die deutschlandweit stattfinden, und einem Online-Dialog die Ansichten, Meinungen und Ideen von und mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Ressourcenschonung diskutiert. Die Ergebnisse beider Formate werden in Form eines so genannten Bürgerratschlages festgehalten, der in die Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms eingeht. Es ist geplant, dass Teilnehmende des Bürgerdialogs diesen Bürgerratschlag im Herbst 2015 dem Bundesumweltministerium in Berlin übergeben.

In den ganztägigen Bürgerwerkstätten diskutieren jeweils um die 50 per Zufallsverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über ihre Ansichten und Ideen für einen zukunftsorientierten Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

Die Termine der Bürgerwerkstätten sind:

  • 25. April 2015 in Berlin
  • 9. Mai 2015 in Jena
  • 30. Mai 2015 in Hameln
  • 13. Juni 2015 in Heubach (Ostalbkreis)
  • 27. Juni 2015 in Düsseldorf  

Der Online-Dialog findet parallel in der Zeit vom 19. Mai bis 16. Juni 2015 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, sich über das Thema zu informieren, eigene Beiträge zu verfassen sowie andere Beiträge zu kommentieren oder zu bewerten. Dabei kann zu Fragen wie „Welches Ressourcen-Thema braucht mehr Aufmerksamkeit?“ oder “ Was sollte beim Deutschen Ressourceneffizienzprogramm nicht fehlen?“ diskutiert werden. Ab dem 14. April 2015 ist die Internetseite bereits mit ersten Informationen zum Bürgerdialog freigeschaltet.

Der Bürgerdialog wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes von der Zebralog GmbH & Co KG zusammen mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) e.V. organisiert und moderiert.

Links

  • Online-Dialog
Artikel:

Schlagworte:
 Bürgerbeteiligung  Ressourcenschonung  Bürgerdialog Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.04.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/buergerdialog-gespraechstoff-ressourcenschonend