Umweltbundesamt

Home > Grüne Software

Cover Texte 22/2015 Grüne Software
Wirtschaft | Konsum

Grüne Software

Ermittlung und Erschließung von Umweltschutzpotenzialen der Informations- und Kommunikationstechnik (Green IT)

Teilvorhaben 3: Potenzialanalyse zur Ressourcenschonung optimierter Softwareentwicklung und -einsatz

Obwohl Softwareprodukte immaterielle Güter sind, kann die Nutzung von Software erhebliche ⁠Stoff⁠ und Energieströme auslösen. Eigenschaften der Software entscheiden, welche Hardwarekapazitäten vorgehalten werden und wieviel elektrische Energie in Endgeräten, Netzwerken und Rechenzentren verbraucht wird. Der Zusammenhang zwischen Softwareeigenschaften und dem Bedarf an natürlichen Ressourcen, der durch Herstellung und Betrieb von IKT-Systemen ausgelöst wird, ist bisher wissenschaftlich noch wenig untersucht. Die vorliegende Studie betritt Neuland, indem sie explorativ den Einfluss von Software auf die indirekte Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen durch Hardware untersucht. Die Ressourceneffizienz von Software wird dabei im Kontext neuer Nutzungsformen wie mobiler Internetnutzung und neuer Software-Architekturmuster wie Cloud Computing betrachtet.

Downloaden
Reihe
Texte | 22/2015
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
März 2015
Autor(en)
Prof. Dr. Lorenz Hilty, Dr. Wolfgang Lohmann, Dr. Siegfried Behrendt, Michaela Evers-Wölk, Prof. Dr. Klaus Fichter, Dr. Ralph Hintemann
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3710 95 302 3
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1716 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Software  Ressourcenschonung  Grüne Informationstechnik  Informations- und Kommunikationstechnik  Soziale Netze  Rechenzentrum  open source Software  Endenergieverbrauch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.03.2015):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/gruene-software?rate=dO4_aVGYeCxhmZHagrT3RdC-SgNiyyLSQDvpEdOjpu0