Umweltbundesamt

Home > Gewässer entlasten: Mögliche Maßnahmen gegen Mikroschadstoffe

Gewässer entlasten: Mögliche Maßnahmen gegen Mikroschadstoffe

rundes Außenbecken einer Kläranlage

Abwasser wird in Abwasserbehandlungsanlagen nach dem Stand der Technik aufbereitet.
Quelle: darknightsky / Fotolia.com

Wie kann der Eintrag von Arzneimittelrückständen, Bioziden, Haushaltschemikalien und anderen Einsatzstoffen aus Gewerbe und Industrie – so genannte Mikroschadstoffe – in die Gewässer wirkungsvoll und kostengünstig reduziert werden? Ein Forschungsprojekt des UBA liefert erste Ergebnisse für zwölf beispielhaft ausgewählte Stoffe aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

04.03.2015

Zunächst wurde für die zwölf Stoffe analysiert, woher, wie und in welchen Mengen sie in die Gewässer gelangen. Auf dieser Grundlage wurden kosteneffiziente Maßnahmen zur Reduktion und Vermeidung des Eintrages erarbeitet. Als wirkungsvoll erwies sich die Einführung einer erweiterten Abwasserbehandlung in kommunalen Kläranlagen, für die die Rahmenbedingungen, Kosten und Effizienz detailliert untersucht wurden. Aber auch an den Quellen sollte angesetzt werden. Beispielsweise können durch ⁠Stoff⁠- oder Produktveränderungen  bedenkliche Stoffe erst gar nicht ins Abwasser gelangen. Dezentrale Maßnahmen können ebenfalls sinnvoll sein. Etwa das Behandeln von Niederschlagswasser, das durch biozidhaltige Fassadenfarben belastet ist. Das Forschungsprojekt wurde bis Frühjahr 2016 verlängert, um die herausgearbeiteten Maßnahmen weiter zu konkretisieren. Diese Arbeiten sollen für eine bundesweite Strategie für den Umgang mit Mikroschadstoffen genutzt werden.

Publikationen

  • Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer
  • Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer - Kurzbericht
Artikel:

Schlagworte:
 Kläranlage  Abwasser  Abwasserbehandlung  Mikroschadstoffe  Arzneimittelrückstand  Arzneimittelrückstände  Biozide Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.03.2015):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gewaesser-entlasten-moegliche-massnahmen-gegen