Umweltbundesamt

Home > Zu viel Salz in Werra und Weser: Abwässer eindampfen keine Option

Zu viel Salz in Werra und Weser: Abwässer eindampfen keine Option

riesiger Haufen hellen Gesteins in der Landschaft, davor stehen einige Birken, die im Vergleich sehr klein wirken

Kalihalden in Zielitz (Sachsen-Anhalt)
Quelle: Bernd Engelmann / Umweltbundesamt

Die salzhaltigen Abwässer aus Kaliproduktion und Kalihalden belasten seit Jahrzehnten die Flüsse Werra und Weser und gefährden das Grundwasser. Verschiedene Gremien auf Länderebene suchen derzeit nach Lösungen für dieses Abwasserproblem.

15.10.2014

Das Umweltbundesamt war vom Bundesumweltministerium gebeten worden, nur einen dieser Lösungsvorschläge isoliert zu prüfen: die so genannte Eindampfung der Abwässer mit Salzrückgewinnung. Unter den derzeitigen Randbedingungen kann das Umweltbundesamt die „Eindampfungslösung“ allerdings nicht empfehlen: Erstens würden allein die Voruntersuchungen für den Bau einer solchen Anlage vermutlich noch mehrere Jahre dauern – und damit viel zu lange, denn die Maßnahmen für einen guten ökologischen Zustand in Werra und Weser müssen spätestens 2015 festgelegt und der EU-Kommission berichtet werden. Zweitens können die Gesamtkosten erst nach den Voruntersuchungen seriös geschätzt und erst dann beurteilt werden, ob der Bau einer solchen Anlage für die K+S Aktiengesellschaft aus Kassel wirtschaftlich verhältnismäßig ist. Und drittens wird mit der Eindampfung das langfristige Problem der Haldenabwässer nicht gelöst.

Publikationen

  • UBA-Stellungnahme zur „Eindampfungslösung“ bei Kali-Abwässern
Artikel:

Schlagworte:
 Flussversalzung  Gewässerversalzung  Grundwasserversalzung  Werra  Weser  Kaliproduktion  Eindampfung  Fließgewässerschutz  Gewässerschutz  Wasserrahmenrichtlinie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.10.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/zu-viel-salz-in-werra-weser-abwaesser-eindampfen