Umweltbundesamt

Home > Gesundheitsbelange bei Planungen & Bauvorhaben: Neue Leitlinien

Gesundheitsbelange bei Planungen & Bauvorhaben: Neue Leitlinien

große Baustelle mit Kränen in der Stadt

Ziel von Umweltprüfungen: Auswirkungen von Vorhaben frühzeitig ermitteln und berücksichtigen.
Quelle: ZDM / Fotolia.com

Ist für Planungen und Bauvorhaben eine Umweltprüfung durchzuführen, sind auch die Folgen für die menschliche Gesundheit abzuschätzen, etwa durch zusätzlichen Lärm oder den Verlust von Erholungsgebieten. Neue Leitlinien bieten hierfür praktische Unterstützung.

18.07.2014

Sie richten sich insbesondere an Gesundheitsbehörden und sollen dazu beitragen, dass Gesundheitsbelange effektiv und vorsorgeorientiert in Planungsprozesse eingebracht werden, wie es auch das Gesetz über die ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (UVPG) vorsieht. Die Leitlinien wurden in der AG „Menschliche Gesundheit“ der ⁠UVP⁠-Gesellschaft unter Mitarbeit des ⁠UBA⁠ erarbeitet und können bei der UVP-Gesellschaft bestellt werden.

Links

  • Leseprobe und Faltblatt auf der Website der UVP-Gesellschaft
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltprüfung  Umweltverträglichkeitsprüfung  Strategische Umweltprüfung  Vorbeugender Gesundheitsschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheitsbelange-bei-planungen-bauvorhaben-neue