Umweltbundesamt

Home > Gemeinsam gegen die Vermüllung der Meere: Aktionsplan beschlossen

Gemeinsam gegen die Vermüllung der Meere: Aktionsplan beschlossen

Plastikflaschen und anderer Müll im Meer

Besonders Kunststoff-Abfälle belasten die Meere, da sie nicht verrotten.
Quelle: Heike Scheub

Die Anrainerstaaten des Nordostatlantiks wollen gemeinsam gegen die Vermüllung der Meere vorgehen. Auf der Jahrestagung der zwischenstaatlichen Oslo-Paris-Kommission zum Schutz des Nordostatlantiks (OSPAR) im Juni 2014 einigten sie sich auf einen „regionalen Aktionsplan“.

18.07.2014

Das darin enthaltene Bündel an Maßnahmen soll dazu beitragen, dass künftig deutlich weniger Abfälle in den Nordostatlantik gelangen als bisher und ein Teil des bereits im Meer befindlichen Mülls entfernt wird. Zum Nordostatlantik gehört auch die Nordsee. Das Bundesumweltministerium und das ⁠UBA⁠ waren maßgeblich an der politischen sowie fachlichen Erarbeitung des ⁠OSPAR⁠-Plans beteiligt.

Links

  • Presse-Information
Artikel:

Schlagworte:
 Plastik-Vermüllung der Meere  Plastikvermüllung der Meere  Vermüllung der Meere  Plastiktüte  Plastikabfall  Kunststoffabfall  OSPAR  OSPAR-Übereinkommen  Nordostatlantik  Nordsee Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/gemeinsam-gegen-die-vermuellung-der-meere