Umweltbundesamt

Home > Klimaschutz in Schule und Kiez

Klimaschutz in Schule und Kiez

Schüler sitzen im Schulhof, der komplett mit grauen Betonsteinen zugepflastert ist

In Schule und Kiez lässt sich einiges für den Klimaschutz tun – etwa öde Betonflächen begrünen.
Quelle: Christian Schwier / Fotolia.com

Klimaschutz fängt im Kleinen an: im Stadtquartier, in der Schule, zuhause. Neue Unterrichtsmaterialien und ein Methodenhandbuch für Jugendliche ab 12 Jahren zeigen, wie Schule und Stadtteil gemeinsam aktiv werden können.

18.07.2014

Die Materialien wurden im Rahmen eines ⁠UBA⁠-Verbändeförderungsprojektes erstellt und helfen dabei, ⁠Klimaschutz⁠ und Umweltbildung an der Schule mit dem außerschulischen Umfeld zu verknüpfen. Alle Unterrichtseinheiten und Methoden wurden während des Projekts im Berliner Kiez Moabit in der Praxis erprobt. Dabei haben Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Energiespar-Beratungen im Stadtteil durchgeführt und ein multikulturelles Klimakochbuch erstellt.

Links

  • mehr zum Projekt „Klimaschutz in Schule und Kiez“
  • Methodenhandbuch: Klimahelden erobern die Stadt (PDF)
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbildung  Umweltbildungsarbeit  Unterrichtsmaterial  Klimaschutz  Verbändeförderung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.08.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimaschutz-in-schule-kiez