Umweltbundesamt

Home > Nanotechnik spart Energie und Rohstoffe

Nanotechnik spart Energie und Rohstoffe

großes Dachflächenfenster aus vielen verschiedenen Glasflächen, einige sind durchsichtig, andere bläulich

Dimmbare Scheiben ersetzen Jalousien – Nanotechnologie macht´s möglich
Quelle: Rittergut Störmede / EControl-Glas GmbH & Co KG

Nanotechnik kann dabei helfen, sowohl bei der Herstellung als auch während der Nutzung von Produkten Energie und Rohstoffe zu sparen. Das zeigt eine Analyse von zehn besonders vielversprechenden Anwendungsfeldern der Nanotechnik, wie etwa der Wärmedämmung und der Reinigung von Abgasen.

07.05.2014

Für elektrisch dimmbare Fenster, die sich mit Hilfe von nanoskaligem Wolframoxid verdunkeln lassen, wurde zum Beispiel eine Energieeinsparung von rund 30 Prozent gegenüber herkömmlichen Fenstern mit Aluminiumjalousien errechnet. Grund hierfür ist, dass die Herstellung einer Jalousie sehr viel mehr Energie benötigt und bei einer Verschattung durch diese das Licht im Raum eingeschaltet werden muss. Bei der Analyse wurde der gesamte Lebenszyklus der Produkte betrachtet, um belastbare Ergebnisse zu erhalten.

Publikationen

  • Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter nanotechnischer Produkte auf den Rohstoff- und Energiebedarf
Artikel:

Schlagworte:
 Nanotechnik  Nanotechnologie  Energiesparende Produkte  Ressourcenschonung  Materialeffizienz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.05.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nanotechnik-spart-energie-rohstoffe