Umweltbundesamt

Home > Baumaschinen belasten Luft in Städten

Baumaschinen belasten Luft in Städten

Bagger steht vor einem Abbruchhaus

Baumaschinen tragen erheblich zur Feinstaubbelastung in Innenstädten bei
Quelle: Gerhard Bittner / Fotolia.com

Baustellen in Innenstädten verursachen durch mobile Maschinen und Geräte erhebliche Schadstoffemissionen. Immerhin ein Fünftel des Feinstaubs, der aus dem Verkehr stammt, wird von ihnen verursacht. Bei den Stickstoffoxid-Emissionen sind es 6 Prozent.

14.03.2014

Nach wie vor stellen viele städtische Messstellen eine Überschreitung der Feinstaub- und Stickoxid-Belastung fest. Deshalb müssen auch mobile Maschinen in die Luftreinhalteplanung einbezogen werden. Welche Minderungsmaßnahmen gibt es und welche davon sind besonders effizient? Dringend geboten ist die Partikelbegrenzung für neue Diesel-betriebene Baumaschinen durch Ausrüstung mit Partikelfiltern. Da sich dadurch erst nach und nach ein Erfolg bei der Minderung der Luftbelastung einstellt, sollten auch ältere Baumaschinen mit Dieselpartikelfiltern ausgestattet oder durch neue, sauberere Maschinen ersetzt werden.

Publikationen

  • Erarbeitung eines Konzepts zur Minderung der Umweltbelastung aus NRMM (non road mobile machinery) unter Berücksichtigung aktueller Emissionsfaktoren und Emissionsverminderungsoptionen für den Bestand
Artikel:

Schlagworte:
 Baumaschinen  Maschinen und Geräte  Schadstoffemissionen  Gasförmige Luftverunreinigung  Dieselpartikel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.11.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/baumaschinen-belasten-luft-in-staedten