Umweltbundesamt

Home > Energiesparen im Haushalt

Energiesparen im Haushalt

Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine, Fernseher, Cerankochfeld

Verbraucher tauschen ihre neuen Haushaltsgeräte früher aus.
Quelle: Black Jack / Fotolia.com

250 Euro kann ein durchschnittlicher Zweipersonenhaushalt sparen, wenn sparsamer mit Energie umgegangen wird.

03.02.2014

Beim Energiesparen denken viele zuerst: Annehmlichkeiten ade oder kalte Wohnung! Dabei ist es mit dem Energiekostenmonitor ganz einfach, Energiefresser beim Beleuchten oder bei elektrischen Geräten zu identifizieren. Eine Faustregel ist, sehr alte Geräte auszutauschen. Denn Haushaltsgeräte sind in den letzten 10 Jahren deutlich energieeffizienter geworden. Beim Kauf eines neuen Gerätes kommt es auf die beste Energieklasse an. Zum Beispiel spart ein Kühlschrank (240 l mit Tiefkühlfach) der Effizienzklasse A+++ über eine Nutzungszeit von 12 Jahren 513 Euro im Vergleich zu einem Gerät der Klasse A. Übrigens verbraucht ein LED-Fernseher im Vergleich zu einem Plasmafernseher nur die Hälfte Strom.

Der einfachste Weg, den „heimlichen“ Stromfressern das Handwerk zu legen ist, Geräte komplett abzuschalten. Am besten hilft dabei die abschaltbare Steckdosenleiste. Sie bewahrt Sie vor Standby-Stromverbrauch oder davor, dass Geräte nicht wirklich aus sind. 4 Ladegeräte, die ungenutzt in der Steckdose stecken, kosten 51 Euro pro Jahr. Deutschlandweit kostet der Standby-Verbrauch 4 Milliarden Euro. Aber auch Fernseher oder Recorder zählen noch immer zu den Geräten, die bei „Aus“ nicht wirklich aus sind. Deshalb ist es bei Neuanschaffung günstiger, auf Geräte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ umzusteigen.

Gesund und gut fürs ⁠Klima⁠ ist es auch, die Raumtemperatur um ein Grad zu senken. Das fällt nicht auf, spart aber 360 kg ⁠CO2⁠ im Jahr.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • Presseinformation „Stromfresser auf Diät“
  • Energiemessgeräte ausleihen
  • Energieverbrauchskennzeichnung
  • Energiesparen im Haushalt
  • stromspartipps des BMU

Publikationen

  • Broschüre: Energiesparen im Haushalt
  • Faltblatt: Energiesparen im Haushalt
Artikel:

Schlagworte:
 Energieverbrauch  Elektrisches Haushaltsgerät  Energieeinsparmöglichkeit Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.01.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/energiesparen-im-haushalt-0