Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Chemikalienforschung im UBA > Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage > Anfahrt und Besuch

Anfahrt und Besuch

quadratischer zweigeschossiger Bau mit Holzfassade und Solarzellen auf dem Dach

Das UBA in Berlin-Marienfelde: Das neu erbaute Nullenergiehaus "Haus 2019"
Quelle: Umweltbundesamt

04.12.2015

Besichtigung der FSA

Öffentliche Besichtigungen der ⁠FSA⁠ für Gruppen sind möglich. Bitte setzen sie sich mit unserem Sekretariat zwecks Terminabsprache in Verbindung.

Eine Besichtigung der FSA ist für Gruppen ab 5 Personen nach Anmeldung möglich.

Standardprogramm
Kurzvortrag und Besichtigung: Dauer ca. 90 min.
Ergänzende Fachvorträge zu Projektthemen sind auf Wunsch möglich.

Publikationen zur FSA, sofern nicht unter Publikationen verfügbar, können im Sekretariat angefragt werden.

Anreise/Lageplan Umweltbundesamt - Versuchsfeld Marienfelde

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fernverkehr)

  • Von Flughafen Berlin Tegel: Bus TXL bis Unter den Linden, umsteigen in die S 2
  • Vom Flughafen Schönefeld: S 45 bis S-Banhof Papestraße, umsteigen in die S 2
  • Vom Bahnhof Zoo: U 2 bis Potsdamer Platz, umsteigen in die S 2

Anreise aus Berlin Zentrum (öffentlicher Nahverkehr)

  • S 2 in Richtung Blankenfelde/Lichtenrade), Haltestelle Schichauweg - Hinweis: ca. 15-20 min Fußweg
  • Bus 183, X83 Haltestelle Egestorffstraße - Hinweis: ca. 12-15 min Fußweg

Anreise mit Auto

  • aus Richtung Zentrum. Stadtautobahn (Abfahrt Tempelhof):  B 96 Richtung Tempelhof bzw. Mariendorf, Lichtenrade, ca. 8-10 km - von B 96 (Lichtenrader Damm)
  • vom Berliner Ring (Süd)-  Autobahnabfahrt Rangsdorf -  B 96 Richtung Mahlow und Berlin, ca. 8 km bis Berlin - von B 96 (Lichtenrader Damm)
Dreistöckiges, langgezogenes modernes Bürogebäude, davor ein Fluss oder Kanal mit grasbewachsenen Ufern

Das UBA in Berlin-Marienfelde
Quelle: Christoph Zinsius / Umweltbundesamt

Moderne Halle mit Shed-Dach, davor ein großes rechteckiges Wasserbecken

Das UBA in Berlin-Marienfelde: Die Halle der Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA)
Quelle: Christoph Zinsius / Umweltbundesamt

Außengelände mit grünen künstlichen Fließrinnen inmitten von Feldern und Wiesen

Das UBA in Berlin-Marienfelde: Fließrinnen der Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA)
Quelle: Christoph Zinsius / Umweltbundesamt

Außenanlage mit wassergefüllten und bepflanzten quadratischen Betonbecken

Das UBA in Berlin-Marienfelde: Künstliche Teiche der Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage
Quelle: Christoph Zinsius / Umweltbundesamt

quadratischer zweigeschossiger Bau mit Holzfassade und Solarzellen auf dem Dach

Das UBA in Berlin-Marienfelde: Das neu erbaute Nullenergiehaus "Haus 2019"
Quelle: Umweltbundesamt

Publikationen

  • Zentrum für Wasser- und Chemikalienforschung Berlin-Marienfelde
Artikel:

Schlagworte:
 Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.08.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalienforschung-im-uba/fliess-stillgewaesser-simulationsanlage/anfahrt-besuch