Umweltbundesamt

Home > Luftreinhaltung heute und morgen: UBA-Tagung diskutierte Ansätze

Luftreinhaltung heute und morgen: UBA-Tagung diskutierte Ansätze

Mutter und Tochter an der See auf einer Düne sitzend

Reine Luft - ein hohes Gut!
Quelle: lagom / Fotolia.com

Zum Schutz des Menschen und der Umwelt ist es notwendig, dass die Schadstofffreisetzung in die Luft weiter flächendeckend gesenkt wird. Das wurde auf der Tagung "Reine Luft" deutlich, die das UBA im September 2013 veranstaltete.

18.09.2013

Über 150 Fachleute diskutierten anlässlich des „Europäischen Jahr der Luft“ über Herausforderungen und Ansätze der Luftreinhaltung von morgen. Denn auch wenn viele zurzeit geltende Grenzwerte für Luftschadstoff-Konzentrationen in Deutschland eingehalten werden, sind die Gesundheit des Menschen und die Umwelt noch nicht ausreichend geschützt. Dazu benötigt die moderne Luftreinhaltung zunehmend integrative Ansätze – sie muss beispielsweise zusammen mit Lärmschutz, der Art der Tierhaltung und dem ⁠Klimaschutz⁠ gedacht und umgesetzt werden.

 

Links

  • Tagung "Reine Luft"
  • Presse-Information zur Tagung
Artikel:

Schlagworte:
 Luftreinhaltung  Luftschadstoffausstoß  Luftschadstoffemission Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/luftreinhaltung-heute-morgen-uba-tagung-diskutierte