Umweltbundesamt

Home > Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes

Cover Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes
Luft

Das Luftmessnetz des Umweltbundesamtes

Langzeitmessungen, Prozessverständnis und Wirkungen ferntransportierter Luftverunreinigungen


Die Überwachung der Luftqualität in Deutschland ist vorwiegend Aufgabe der Bundesländer. Sie wird meist in Städten und in der Nähe von Emissionsquellen durchgeführt. Hierbei geht es vorrangig darum, die Bevölkerung vor gesundheitlichen Schäden durch Luftschadstoffe zu schützen sowie die Umwelt insgesamt. Beim ⁠UBA⁠-Luftmessnetz interessieren insbesondere die Luftverunreinigungen, die über weite Entfernungen, grenzüberschreitend und global transportiert werden.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
September 2013
Autor(en)
Ruprecht Schleyer, Elke Bieber, Markus Wallasch
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
10386 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 UBA-Luftmessnetz  Gasförmige Luftverunreinigung  Langzeitmessung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/das-luftmessnetz-des-umweltbundesamtes