Umweltbundesamt

Home > Störfallvorsorge und Krisenmanagement im Donaudelta

Störfallvorsorge und Krisenmanagement im Donaudelta

25.11.2024
ThemaUmwelttechnologien / Wirtschaft
Landländerübergreifend, Republik Moldau, Rumänien, Ukraine
ProjektnummerFKZ 380 01 251
Durchführende Organisation
UNECE, Sekretariat des Übereinkommens über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen
Palais des Nations
1211 Geneve 10
Schweiz
Laufzeit15.11.2010 bis 30.11.2015
Kurzinformation

Ziel des Projekts war die Verbesserung des grenzüberschreitenden Risikomanagements am Donaudelta, unter anderem durch eine Verbesserung der grenzüberschreitenden Kommunikation, der Störfallvorsorge, des Krisenmanagements und der ggf. notwendigen Schadensbehebung.

Links

  • Risikomanagement in Flusseinzugsgebieten

Publikationen

  • Risikomanagement im Donaudelta (Abschlussbericht, German)
  • Risk Management in the Danube Delta (Final Report, English)
  • Pиск кризисными ситуациями в дельте Дуная (Final Report, Russian)

Dokumente

Projektinformation (Deutsch) Project information (Englisch) Информация о проекте (Russisch) Safety Guidlines for Oil Terminals (Englisch) Руководство по мерам безопасности для нефтяных терминалов (Guidlines, Russisch)
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/kooperation-in-mittel-osteuropa-dem-kaukasus/projektdatenbank-des-beratungshilfeprogramms/stoerfallvorsorge-krisenmanagement-im-donaudelta