Umweltbundesamt

Home > Kläranlagen auf dem Weg von Energiefresser zum Energieerzeuger

Kläranlagen auf dem Weg von Energiefresser zum Energieerzeuger

Abwasserreinigungsanlage

Kläranlage
Quelle: Jürgen Fälchle / Fotolia.com

06.09.2013

Abwasserbehandlungsanlagen verbrauchen als größte kommunale Einzelenergieverbraucher 20 Prozent des Energiebedarfs deutscher Städte und Gemeinden. Das ⁠UIP⁠ fördert mit dem Förderschwerpunkte „Energieeffziente Abwasseranlagen“ seit Ende 2011 13 Kläranlagen, die den Nachweis erbringen sollen, dass innovative Technik bei Abwasseranlagen den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent senken kann und die Eigenenergieerzeugung verdoppelt bis vervierfacht werden kann. Am 26. und 27.08 2013 treffen sich alle Fördernehmer in Jena, um Erfahrungen während der Projektrealisierung auszutauschen.

Links

  • Website: Umweltinnovationsprogramm
Artikel:

Schlagworte:
 Kläranlagen  Energieverbrauch  Endenergieeinsparung  Umweltinnovationsprogramm Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.10.2013):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klaeranlagen-auf-dem-weg-von-energiefresser