Umweltbundesamt

Home > Was kann jeder Einzelne zur Verringerung der Feinstaubbelastung beitragen?

Was kann jeder Einzelne zur Verringerung der Feinstaubbelastung beitragen?

08.09.2017

Jeder Einzelne kann etwas zur Verringerung der Feinstaubbelastung beitragen, zum Beispiel:

  • Fahrten mit dem eigenen Pkw verringern, Fahrgemeinschaften nutzen
  • öffentliche Verkehrsmittel benutzen (ÖPNV, Bahn)
  • kurze Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen
  • Fahrgeschwindigkeit bei Pkw-Fahrten reduzieren
  • Fahrzeuge mit geringem Kraftstoffverbrauch und Feinstaubausstoß benutzen, insbesondere Dieselfahrzeuge nur ab der EURO 6d-TEMPNorm kaufen
  • Altfahrzeuge mit vollwertiger Partikelabscheidung nachrüsten

In Haus und Garten

  • Holzverbrennung in Kleinfeuerungsanlagen ohne Abgasreinigung – zum Beispiel in offenen Kaminen und Einzelöfen – abstellen, Staubauswurf verringern, nur zulässigen Brennstoff wie abgelagertes, unbehandeltes Holz verwenden
  • auf Laub- und Holzverbrennung im Garten verzichten
  • energiesparende und emissionsarme Gebäudeheizungen einsetzen: die „sauberste” Lösung ist der mit Erdgas befeuerte Brennwertkessel mit NOx-armem Brenner
  • auf ein privates Silvesterfeuerwerk verzichten
  • den eigenen Fleischkonsum nach Möglichkeiten zu reduzieren, da durch die Tierhaltung große Mengen Ammoniak freigesetzt werden

Vieles, was hilft, Energie zu sparen, dient auch der Verringerung der Luftbelastung mit Feinstaub und dessen Vorläuferstoffen. Die wichtigsten Mittel dabei sind die Erhöhung der Energieausbeute („Effizienz”) und die Nutzung erneuerbarer Energieträger, zum Beispiel:

  • erneuerbare Energien zur Warmwasser- und Stromerzeugung nutzen (z. B. Solarthermieanlage zur Warmwasseraufbereitung auf dem Dach des Eigenheims)
  • Wärmedämmung (indirekte Verringerung der Luftverschmutzung durch Energieeinsparung)
  • energiesparsame Haushaltsgeräte einsetzen
  • Geräteleistung bewusst verringern.

Nützliche Informationen und Tipps rund um das Thema Energiesparen finden Sie auf den Webseiten des Umweltbundesamtes.

Artikel:

Schlagworte:
 Feinstaub Top

„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Telefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416
Fax: +49-340-2104-2285
 

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.09.2020): https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-kann-jeder-einzelne-zur-verringerung-der