Umweltbundesamt

Home > Themen > Wirtschaft | Konsum > Anlagensicherheit > AEGL - Störfallbeurteilungswerte

AEGL - Störfallbeurteilungswerte

Willkommen auf den deutschen Seiten für "Acute Exposure Guideline Levels" (AEGL)
- Störfall - Konzentrationsleitwerte -

AEGL-Störfallbeurteilungswerte: Aktuelles

Aktuelle Informationen, einschließlich der Ankündigen für bevorstehende Treffen des AEGL-Komitees sowie Protokolle vergangener Treffen sind auf der AEGL website der US EPA zugänglich.Zu den momentan in Deutschland in Bearbeitung befindlichen AEGL-Stoffen liegen deutschsprachige Zusammenfassungen und englischsprachige Begründungedokumente vor.Finalisierte AEGL-Werte und weitere aktuelle Veröffentli… weiterlesen

351

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Literatur

Da das entsprechende Projekt in Deutschland beendet ist, konsultieren Sie bitte die AEGL-Website der US EPA für fortlaufend aktualisierte Informationen.Eine zusammenfassende Literaturliste ist verfügbar, die auch Hyperlinks zu den finalisierten AEGL-Werten enthält.Links zu weiteren relevanten Organisationen finden Sie bei den entsprechenden Werten, die diese Institutionen abgeleitet haben. weiterlesen

553

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Stoffe

In den USA hat die Entwicklung von AEGL-Werten ihren Anfang genommen und dort werden die in den jeweiligen Ländern zu bearbeitenden Stoffe koordiniert. weiterlesen

1129

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Die Anwendungen

Grundsätzlich ist der Einsatz von AEGL-Werten sowohl für Genehmigungsverfahren (sicherheitstechnische Auslegung von Anlagen) wie auch für die Gefahrenabwehr- und Katastrophenschutzplanung möglich und vorgesehen. Eine Konkretisierung wurde jedoch noch nicht vorgenommen. Dabei ergeben sich interessante Fragestellungen, u.a.:    Welches Effektniveau (AEGL-1, AEGL-2, AEGL-3) wird für we… weiterlesen

581

AEGL - Störfallbeurteilungswerte: Die Werte

National und international hat sich eine auf den ersten Blick verwirrende Vielfalt von ähnlichen Werten ergeben, die scheinbar in Konkurrenz zu den AEGL-Werten stehen. Tatsächlich handelt es sich jedoch meist entweder umVorläuferwerte, die heute durch die aktuelleren und differenzierter abgeleiteten AEGL-Werte abzulösen sind; oder umparallele Werte, auf die so lange zurückgegriffen werden kann, bi… weiterlesen

675
  • mehr laden
  • 1
  • 2
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.03.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/anlagensicherheit/aegl-stoerfallbeurteilungswerte