Umweltbundesamt

Home > So entsorgen Sie Batterien und Akkus richtig

So entsorgen Sie Batterien und Akkus richtig

Am Ende ihrer Lebensdauer gehören Altbatterien und Altakkus keinesfalls in den Hausmüll, die gelbe Tonne/ den gelben Sack – oder gar achtlos in die Umwelt. Sie enthalten Wertstoffe, aber auch gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe. Altbatterien und Altakkus können kostenfrei im Handel zurückgegeben werden.

26.08.2024

Am Ende ihrer Lebensdauer gehören Altbatterien und Altakkus keinesfalls in den Hausmüll – oder gar achtlos in die Umwelt.

Geben Sie Geräte-Altbatterien/-Altakkus zum Beispiel kostenfrei bei den Sammelstellen der Vertreiber (Händler) ab. Sie leisten dadurch einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt sowie mehr Ressourcenschonung. Teilweise nehmen auch die Kommunen Altbatterien und Altakkus zurück, zum Beispiel über Schadstoffmobile oder auf Recyclinghöfen.

Mehr Infos finden Sie hier.

Artikel:

Schlagworte:
 Altbatterie  Batterie  Akkumulator  Rücknahmesystem  Batteriegesetz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.08.2024):https://www.umweltbundesamt.de/tipp/so-entsorgen-sie-batterien-akkus-richtig