Umweltbundesamt

Home > Themen > Wasser > Schwimmen und Baden > Schwimm- und Badebecken > Empfehlungen und Stellungnahmen

Empfehlungen und Stellungnahmen

In den Empfehlungen des Umweltbundesamtes und der Badewasserkommission sowie im technischen Regelwerk (DIN 19643) sind mikrobiologische, chemische und physikalische Parameter zur Überwachung der Badewasserqualität angegeben.

01.08.2013

Nicht sachgerecht aufbereitetes Schwimm- und Badebeckenwasser kann Mikroorganismen enthalten, die die Gesundheit der Badenden gefährden können. Die mikrobiologische Überwachung der Badewasserqualität soll deshalb sicherstellen, dass es zum Beispiel nicht zu Durchfallerkrankungen, Ohr- oder Augenentzündungen und weiteren gesundheitlichen Problemen nach dem Baden kommen kann.

Dazu sind in den Empfehlungen des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) und der Badewasserkommission sowie im technischen Regelwerk (DIN 19643) mikrobiologische Überwachungsparameter angegeben. Darin enthalten sind auch Anwendungskriterien wie Untersuchungshäufigkeiten, Angaben zur Probenahme und zu den Nachweisverfahren. Schließlich gibt es Hinweise auf Maßnahmen bei Überschreitung der Grenzwerte beziehungsweise bei Nichteinhaltung von Anforderungen. Diese Empfehlungen stellt das UBA den Badbetreibern sowie den Gesundheitsbehörden als Handlungsgrundlage zur Verfügung.

  • Hygienische Anforderungen an Kleinbadeteiche (künstliche Schwimm- und Badeteichanlagen) (Hygienische Anforderungen an Kleinbadeteiche (künstliche Schwimm- und Badeteichanlagen). Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2003 – 46: 527 Springer-Verlag 2003),
  • Hygienische Anforderungen an Bäder und deren Überwachung („Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz, im Druck (Septemberheft 2006).

Auf der Grundlage eigener Forschungsarbeiten und Laboruntersuchungen ist das UBA an der Erarbeitung der oben genannten Empfehlungen beteiligt und arbeitet in Arbeitsausschüssen zur Erstellung von technischen Regeln (z. B. DIN, DVGW) mit. Dabei werden spezielle Untersuchungen zur Auswahl der mikrobiologischen Überwachungsparameter und der Festlegung von Grenzwerten und Anforderungen auf der Basis von Risikoschätzungen durchgeführt und als fachliche Beratung dem Bundesgesundheitsministerium, dem Bundesumweltministerium und den Länderbehörden zur Verfügung gestellt.

Bei der Erarbeitung von Normen und Empfehlungen für mikrobiologische Untersuchungsverfahren sowohl für Überwachungsparameter (Indikatormikroorganismen wie Pseudomonas, E. coli) als auch für Krankheitserreger (z. B. Legionellen, Parasitendauerformen) arbeitet das UBA ebenfalls in den entsprechenden Gremien (DIN, CEN, ISO) mit.

Empfehlungen & Stellungnahmen

  • 2020

    Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) beim Umweltbundesamt

    Stellungnahme des Umweltbundesamtes: Coronavirus SARS-CoV-2 und Besuch in Schwimm- oder Badebecken beziehungsweise Schwimm- oder Badeteichen

  • 2013

    Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) beim Umweltbundesamt

    Empfehlung: Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung Stammdatenblatt Schwimm- und Badebecken Checkliste: Besichtigungsprotokoll Schwimm- und Badebecken Bewertung: Besichtigungsprotokoll Schwimm- und Badebecken

  • 2012

    Information

    Babyschwimmen und Asthma

  • 2011

    Mitteilung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission des Bundesministeriums für Gesundheit beim Umweltbundesamt (Bundesgesundheitsblatt 2011 · 54:142–144)

    Babyschwimmen und Desinfektionsnebenprodukte in Schwimmbädern

    EHEC: Stellungnahme des UBA zum aktuellen Ausbruchsgeschehen und zum Thema Baden

  • 2009

    Empfehlung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission

    Hinweise für die Überwachung von Kleinbadeteichen zur Bestimmung von P. aeruginosa nach dem DIN EN ISO 16266 Verfahren

  • 2007

    Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) beim Umweltbundesamt

    Nachweisverfahren für P. aeruginosa nach DIN EN 12780 zur Überwachung des Beckenwassers von Kleinbadeteichen

  • 2006

    Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 49 (2006)

    Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Lüftung von Hallenbädern Hygieneanforderungen an Bäder und deren Überwachung

  • 2003

    Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46 (2003)

    Hygienische Anforderungen an Kleinbadeteiche (künstliche Schwimm- und Badeteichanlagen)

  • 1998

    Bundesgesundheitsblatt 41 (1998), 441-443

    Hygienische Anforderungen an künstliche Bioteiche

  • 1997

    Bundesgesundheitsblatt 40 (1997)

    Hygienische Überwachung öffentlicher und gewerblicher Bäder durch die Gesundheitsämter

  • 1996

    Bundesgesundheitsblatt 39 (1996), 147-150

    Hygienische Überwachung öffentlicher und gewerblicher Bäder

  • 1995

    Bundesgesundheitsblatt 38 (1995)

    Mikrobiologische Untersuchungsverfahren von Badegewässern nach Badegewässerrichtlinie 76/160 EWG

Links

  • Übersicht über DIN-Normen mikrobiologische Wasseruntersuchung

Dokumente

  • Hinweise für die Überwachung von Kleinbadeteichen zur Bestimmung von P. aeruginosa nach dem DIN EN ISO 16266 Verfahren
  • Hinweise für die Überwachung von Kleinbadeteichen zur Bestimmung von P. aeruginosa nach dem DIN EN ISO 16266 Verfahren
Artikel:

Schlagworte:
 Schwimm- und Badebeckenwasser  Hygieneanforderung  Empfehlungen  Gewässergüte  Krankheitserreger Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.10.2018):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/schwimmen-baden/schwimm-badebecken/empfehlungen-stellungnahmen?rate=Pmy6IRkeeAb4QKFrGl9LprFVr1fIjFRy0Vir5w7uQpc