Umweltbundesamt

Home > Steckersolargeräte

Cover des Berichts "Steckersolargeräte"
Klima | Energie

Steckersolargeräte

Statistische Untersuchungen zu Anzahl, installierter Leistung und Selbstverbrauch


Zum Jahresende 2024 waren rund 800.000 Steckersolargeräte mit insgesamt gut 700 MW im Marktstammdatenregister registriert. Branchenaussagen deuten jedoch darauf hin, dass der tatsächliche Markt erheblich größer ist, da viele Anlagen nicht registriert wurden. Im Zusammenhang mit der Frage nach dem tatsächlichen Marktvolumen wird im Rahmen des vorliegenden Kurzgutachtens der Frage nachgegangen, wie viel Strom mit Steckersolargeräten bereitgestellt wird und in welchem Umfang der PV-Strom selbst verbraucht bzw. eingespeist wird.

Downloaden
Reihe
Texte | 91/2025
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
August 2025
Autor(en)
Tobias Kelm, Daniel Stauch
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke)Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2923 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Steckersolargeräte  Erneuerbare Energien-Statistik  Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)  Erneuerbare Energien  Photovoltaik

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.08.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/steckersolargeraete