Umweltbundesamt

Home > Gartengeräte

Gartengeräte

Ein Mann schneidet mit einer Heckenschere eine Hecke.

Der Blaue Engel gibt Orientierung für die Beschaffung umweltfreundlicher Gartengeräte
Quelle: serhiibobyk / Fotolia.com

Gartengeräte, wie Rasenmäher, elektrische Trimmer und Sensen, Motorkettensägen, Heckenscheren, Hochentaster und Vertikutierer, sind in der Grünpflege meist unerlässlich. Leider verursachen sie mitunter erheblichen Lärm. Dieser ist nicht nur störend, sondern kann auch zu Gesundheitsschäden führen.

14.03.2025

Schadstoffarme Gerätematerialien sowie Langlebigkeit der Produkte und reparaturfreundliche und recyclinggerechte Konstruktion sind weitere wesentliche Voraussetzungen für umweltfreundliche Gartengeräte. Bei akkubetriebenen Geräten ist darüber hinaus auf schadstoffarme und langlebige Akkus sowie die Verfügbarkeit von Ersatzakkus zu achten.

Arbeitshilfen Gartengeräte

  • Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Gartengeräte

    Der Leitfaden befindet sich derzeit in Überarbeitung und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 veröffentlicht.

Links

  • Blauer Engel Gartengeräte, Ausgabe 2024

Publikationen

  • Ratgeber: Gestörte Idylle
Artikel:

Schlagworte:
 Gartengeräte  Freischneider  Kettensägen  Grastrimmer  Graskantenschneider  Heckenscheren  Rasenmäher  Rasentrimmer  Rasenkantenschneider  Vertikutierer  Hochentaster Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/gartengeraete