Umweltbundesamt

Home > Wissenschaftliche Unterstützung des Rechtsschutzes in Umweltangelegenheiten in der 20. Legislaturperiode

Cover des Berichts "Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung des Rechtsschutzes in Umweltangelegenheiten auf europäischer, internationaler und nationaler Ebene in der 20. Legislaturperiode"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wissenschaftliche Unterstützung des Rechtsschutzes in Umweltangelegenheiten in der 20. Legislaturperiode

Band I


Ziel der Studie ist die Fortführung des ⁠Monitorings⁠ der Umweltverbandsklage von 2021-2023. Damit setzten das Unabhängige Institut für Umweltfragen e. V. und Prof. Dr. Schmidt die Erhebungen seit Einführung der Umweltverbandsklage fort. So kann die Entwicklung der Zahl, Klagegegenstände, Erfolgsquote sowie Anzahl der aktiv klagenden Verbände bei den Umweltverbandsklagen gezeigt werden. Zudem wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen der Dauer von Gerichtsverfahren und dem Wegfall der Präklusion untersucht. Die Studie enthält außerdem mehrere Gutachten, in denen erfahrene Rechtswissenschaftler*innen aktuelle Fragestellungen des Umweltrechtsschutzes untersuchten.

Downloaden
Reihe
Texte | 37/2025
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
März 2025
Autor(en)
Michael Zschiesche, Luisa Schneider, Alexander Schmidt, Franziska Heß, Lisa Hörtzsch, Alexander Proelß, Angela Schwerdtfeger, Dirk Teßmer, Louisa Hantsche
Weitere Dateien
Band II: Anhang
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 11 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite "Rechtsschutz und Verbandsklage"
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3330 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gerichtszugang  Umweltverbände  Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz  Rechtsschutz  Umweltverbandsklage

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wissenschaftliche-unterstuetzung-des-rechtsschutzes-0