Umweltbundesamt

Home > Themen > Wirtschaft | Konsum > Wirtschaft und Umwelt > Arbeitshilfen nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Arbeitshilfen nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Container im Hafen

Durch die Analyse von Lieferketten können Umweltrisiken aufgedeckt werden.
Quelle: Diego Cervo / Fotolia

Für Unternehmen ist die systematische Lieferkettenanalyse und Umweltrisikobewertung oft herausfordernd. Das Umweltbundesamt ließ deshalb die globalen Lieferketten sieben deutscher Branchen untersuchen. Die Ergebnisse sind hier zusammengestellt. Sie bieten Unternehmen Orientierung und unterstützen beim Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements und der Erfüllung von Umweltsorgfaltspflichten.

17.02.2025

Von Unternehmen wird erwartet, dass sie die Umweltauswirkungen in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten identifizieren, bewerten und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese gänzlich zu vermeiden, zu mindern oder wiedergutzumachen. In der Praxis ist aber oft unklar, auf welchen Lieferkettenstufen und in welchen Ländern relevante Umweltauswirkungen auftreten.

In einem Forschungsprojekt hat das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) sieben Branchenstudien erstellen lassen, die Unternehmen als Arbeitshilfe für den Einstieg in die systematische Analyse und Bewertung ihrer Lieferketten nutzen können:

  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Elektronikindustrie
  • Chemisch-pharmazeutische Industrie
  • Lebensmittelverarbeitende Industrie
  • Bausektor
  • Metallerzeugende und -verarbeitende Industrie

Die Lieferketten werden in einer modellbasierten Analyse auf die Umweltthemen Treibhausgase, Wasser, Fläche, Luftschadstoffe, wassergefährdende Stoffe und Abfälle untersucht. Menschenrechtsverletzungen, die sich aus den Umweltauswirkungen ergeben können, werden auch in den Blick genommen. Die Studien enthalten außerdem Fokuskapitel für die Lieferketten ausgewählter Komponenten und Rohstoffe. Beispielsweise werden für die Automobilindustrie Traktionsbatterien und die dafür nötigen Rohstoffe näher untersucht, für die in Elektronikindustrie die Produktion von Halbleiterchips und für den Bausektor Holz und Naturstein. Schließlich geben die Studien Tipps, welche Maßnahmen Unternehmen der Branche ergreifen können.

Die folgenden Webinare stellen die Inhalte und Ergebnisse der Studien vor. Das erste Webinar bietet einen Einstieg in das nachhaltige Lieferkettenmanagement und zeigt, wie die Branchenstudien dabei unterstützen. Die darauffolgenden Webinare widmen sich den jeweiligen Branchenstudien. Die Präsentationen aus den Webinaren und die Studien selbst sind über den Videos verlinkt.

Einstieg in das nachhaltige Lieferkettenmanagement und die Branchenstudien

Download Foliensatz

Branchenstudien zu Umweltrisiken & -auswirkungen in den globalen Lieferketten deutscher Unternehmen 17.01.2025

Branchenstudien zu Umweltrisiken & -auswirkungen in den globalen Lieferketten deutscher Unternehmen

Branchenstudie Automobilindustrie

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken und -auswirkungen in den globalen Lieferketten der deutschen Automobilindustrie 17.01.2025

Umweltrisiken und -auswirkungen in den globalen Lieferketten der deutschen Automobilindustrie

Branchenstudie Maschinenbau

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken und -auswirkungen in den globalen Lieferketten des deutschen Maschinenbaus 17.01.2025

Umweltrisiken und -auswirkungen in den globalen Lieferketten des deutschen Maschinenbaus

Branchenstudie Elektronikindustrie

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken und –auswirkungen in den globalen Lieferketten der deutschen Elektronikindustrie 17.01.2025

Umweltrisiken und –auswirkungen in den globalen Lieferketten der deutschen Elektronikindustrie

Branchenstudie chemisch-pharmazeutische Industrie

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken in den globalen Lieferketten der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie 17.01.2025

Umweltrisiken in den globalen Lieferketten der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie

Branchenstudie Lebensmittelverarbeitende Industrie

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken in den globalen Lieferketten der deutschen lebensmittelverarbeitenden Industrie 17.01.2025

Umweltrisiken in den globalen Lieferketten der deutschen lebensmittelverarbeitenden Industrie

Branchenstudie Bausektor

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken und -auswirkungen in den globalen Lieferketten des deutschen Bausektors 17.01.2025

Umweltrisiken und -auswirkungen in den globalen Lieferketten des deutschen Bausektors

Branchenstudie Metallerzeugende und -verarbeitende Industrie

Download Foliensatz | Download Branchenstudie

Umweltrisiken & -auswirkungen in den globalen Lieferketten der deutschen metallerzeugenden Industrie 17.01.2025

Umweltrisiken & -auswirkungen in den globalen Lieferketten der deutschen metallerzeugenden Industrie

Artikel:

Schlagworte:
 Lieferkette  Nachhaltigkeitsmanagement  Umweltmanagement  Sorgfaltspflicht  Automobilindustrie  Chemische Industrie  Elektroindustrie  Bauwirtschaft  Lebensmittelindustrie  Maschinenbau Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.02.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt/arbeitshilfen-nachhaltiges-lieferkettenmanagement?sprungmarke=chemisch-pharmazeutische