Umweltbundesamt

Home > Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte?

Cover des Berichts "Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte?"
Wirtschaft | Konsum

Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte?

Systematische Bewertung der acht umsatzstärksten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels nach Umwelt-, Sozial- und Tierwohlkriterien


Aufbauend auf das Instrument von 2022, mit dem die ökologische Nachhaltigkeitsperformance des Lebensmitteleinzelhandels bewertet wurde, wurden diesmal auch die Nachhaltigkeitsdimensionen „Soziales“ und „Tierwohl“ in die Bewertung integriert. Mit insgesamt 23 Handlungsfeldern, 90 Indikatoren und 112 Subindikatoren wurden die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen Lieferkette, eigene Standorte und Verbraucherkommunikation systematisch erfasst und eingeordnet.

Downloaden
Reihe
Texte | 07/2025
Seitenzahl
289
Erscheinungsjahr
Januar 2025
Autor(en)
Marlene Sander, Lena von Saldern, Felix Harrer, Dr. Christian Schader, Carola Schafhausen, Dr. Christina Weber, Dr. Christian Herzig, Rebecca Franz-Wippermann, Dr. Christian Lambertz, Jan Niessen
Zugehörige Publikationen
Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? Nachhaltiger Handel(n)?!
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3723 36 302 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
9336 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lebensmitteleinzelhandel  Supermarkt  Einkauf  Ernährung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wie-nachhaltig-sind-die-deutschen-supermaerkte-0