Umweltbundesamt

Home > Design als Gestaltungsagent einer sozial-ökologischen Transformation

Kleidungsstücke in weiß und orange sowie Näh-Material liegen auf dem Boden
Abfall | Ressourcen

Design als Gestaltungsagent einer sozial-ökologischen Transformation

Stellschrauben für eine ressourcenschonende Zukunft


Die Ressourcenkommission betont in diesem Paper die zentrale Rolle von Design für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Gesellschaft. Durch nachhaltige Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Infrastrukturen können Klimaziele erreicht und Ressourceneffizienz gesteigert werden. Um diese Potenziale zu nutzen, fordert die Kommission ein Transformationsprogramm mit Fokus auf Designlehre, interdisziplinären Austausch, praxisorientierte Forschung und die Verankerung von ⁠Nachhaltigkeit⁠ in Unternehmen und Netzwerken. Diese Maßnahmen sollen die kreative Kraft von Design gezielt fördern und für die gesellschaftliche Transformation nutzbar machen.

Downloaden
Reihe
Position
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
November 2024
Autor(en)
Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Ressourcenkommission am Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2226 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 circular economy  Ressourcenschonung  Design  Produktgestaltung  Bildung für Nachhaltigkeit  Kreislaufwirtschaft

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/design-als-gestaltungsagent-einer-sozial