Umweltbundesamt

Home > Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings

Cover des Berichts "Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings"
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Abschätzung der Potenziale und Bewertung der Techniken des thermochemischen Kunststoffrecyclings


Im vorliegenden Bericht wurde das thermochemische Kunststoffrecycling auf Basis der Prozesse Verölung/Verflüssigung, Pyrolyse und Gasifizierung untersucht.
Die Verfahren wurden detailliert untersucht und mittels Nutzenkorbmethode mit mechanischem Recycling und energetischer Verwertung verglichen. Diese zeigte, dass chemische Recyclingverfahren dem mechanischen Recycling hinsichtlich Energieverbrauch und THG-Emissionen deutlich und der Verwertung im Zementwerk moderat unterlegen sind.

Downloaden
Reihe
Texte | 154/2024
Seitenzahl
223
Erscheinungsjahr
November 2024
Autor(en)
Peter Quicker, Mathias Seitz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 34 302 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
99800 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Chemisches Recycling  Pyrolyse  Kunststoffabfall

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.11.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/abschaetzung-der-potenziale-bewertung-der-techniken