Umweltbundesamt

Home > Online-Seminar „Mobilitätswende kommunizieren – Konflikte lösen“

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote

Online-Seminar „Mobilitätswende kommunizieren – Konflikte lösen“

Bildschirm druck

Das Interesse am Thema des EMW-Online-Seminars war groß und lockte viele Gäste vor den Bildschirm
Quelle: Janine Dressel / Umweltbundesamt

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 14. Mai 2024 interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zum zweiten EMW-Online-Seminar in diesem Jahr eingeladen. Die Veranstaltung befasste sich mit Kommunikationsstrategien und dem Umgang mit Konflikten im Kontext der Mobilitätswende. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Seminars und die Präsentation.

29.05.2024

Über 90 Teilnehmende waren der Einladung gefolgt, sich über die Herausforderungen gelingender Kommunikation und den souveränen Umgang mit Konflikten bei Themen der Mobilitätswende auszutauschen. Simon Bohn (stellvertretender EMW-Koordinator für Deutschland am Umweltbundesamt) und Norbert Krause (krauses projektdesign) führten gemeinsam durch die virtuelle Veranstaltung.

Im ersten Teil berichtete Simon Bohn über aktuelle Entwicklungen der EMW-Kampagne auf nationaler und internationaler Ebene:

  • Das EMW-Registrierungsportal wird momentan grundlegend überarbeitet. Die Registrierung von EMW-Aktionen ist ab Juni 2024 möglich.
  • Das Factsheet zum Jahresthema „Shared Public Space – Straßenraum gemeinsam nutzen“ steht ab sofort auch in deutscher Sprache zur Verfügung.
  • Das kommende EMW-Netzwerktreffen findet am 7. und 8. November 2024 in Stuttgart in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) statt.
  • Die umfangreichen Unterstützungsangebote und der EMW-Designpool der Nationalen Koordinierungsstelle finden sich gut sortiert auf unserer Website.
  • Die neue Folge des EMW-Podcast "Besser verbunden!" aus der vierteiligen Serie „EMW in 60 Minuten“ ist erschienen und gibt praktische Tipps für EMW-Neulinge.
  • Unser EMW-Kurzfilm „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen – innovative Ideen in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE“ kann jetzt auch mit englischen Untertiteln angeschaut werden.

Passend zum Thema des Online-Seminars stellte Mathias Schmid von der ⁠Klimaschutz⁠- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), Autor des Podcast „Verkehrswende.Einfach.Machen“, den Leitfaden "Klimakommunikation im Verkehr" vor.

Virtuell zu Gast war auch die Expertin im Bereich Kommunikationsstrategien Bianca Bendisch (von IKU – Die Dialoggestalter), die sich in einem aufgezeichneten Gespräch mit Norbert Krause über Umgangsweisen mit Konflikten unterhielt. Ein Audio-Mitschnitt des Gesprächs ist bereits als Sonderfolge in unserem EMW-Podcast online.

Anschließend stellte Norbert Krause das neue EMW-Unterstützungsangebot „Knotenpunkt. Das EMW-Kartenset für konstruktive Gespräche“ vor, welches in Kürze fertig gestellt und dann auf unserer Webseite angeboten wird.

Simon Bohn gab abschließend Medienempfehlungen zum Seminarthema, darunter die ⁠UBA⁠-Publikationen „Effiziente Ansätze in der Klimakommunikation“ (2024) und „Handlungsempfehlungen für eine überzeugende Umweltberichterstattung“ (2024).  

Nach einem Ausblick auf Termine, unter anderem unser 3. EMW Online-Seminar unter dem Titel „EMW gut vorbereitet – Aktionen dokumentieren und Soziale Medien nutzen“ am 18.06.2024, blieb noch Zeit für Rückfragen, Hinweise und den informellen Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Wie immer stehen die Präsentation und Veranstaltungsunterlagen auf unserer EMW-Seite im Bereich Veranstaltungen zur Nachbereitung zur Verfügung.

Links

  • Gesamtpräsentation zum EMW-Online-Seminar 14.05.2024
  • Mentimeter-Ergebnisse beim EMW-Online-Seminar 14.05.2024
  • Präsentation Mathias Schmid – Klimakommunikation im Verkehr
  • KEA-BW: Leitfaden Klimakommunikation im Verkehr
  • Factsheet für Landesnetzwerke „Mobilitätswende kommunizieren“

Publikationen

  • Effiziente Ansätze in der Klimakommunikation
  • Handlungsempfehlungen für eine überzeugende Umweltberichterstattung: Nutzbarmachung von Erkenntnissen der Wahrnehmungspsychologie
Artikel:

Schlagworte:
 Mobilitätswende  Nachhaltige Mobilität  EMW  Online-Seminar  Klimakommunikation Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.05.2024):https://www.umweltbundesamt.de/online-seminar-mobilitaetswende-kommunizieren