Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz

Cover des Berichts "Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz"
Klima | Energie

Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung der Energiebilanz

1. Zwischenbericht


Die Frühschätzung der Energiebilanz ist die wesentliche Datenquelle zur Berechnung der energiebedingten ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen im Rahmen der Berichterstattung nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG). Anknüpfend an das Pilotprojekt zur Frühschätzung der Energiebilanz (⁠UBA⁠-Text Nr. 18/2023) werden in diesem Zwischenbericht die Ergebnisse einer Weiterentwicklung des Modells zur Frühschätzung vorgelegt. Zentrales Element ist eine tiefere sektorale Differenzierung des Modellrahmens zur Erklärung des Energieverbrauchs in der Industrie. Hierfür werden ausgewählte energieintensive Industriezweige einzeln geschätzt und das erweiterte Modell verschiedenen Tests und Evaluierungen unterzogen. Darüber hinaus werden in dieser Studie weitere Frühindikatoren für die Schätzung des Energieverbrauchs untersucht.

Downloaden
Reihe
Texte | 84/2024
Seitenzahl
150
Erscheinungsjahr
Mai 2024
Autor(en)
Hans Georg Buttermann, Tina Baten, Thomas Nieder
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Pilotprojekt zur Frühschätzung der EnergiebilanzTreibhausgas-Emissionen
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8325 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Energiebilanz  Klimaschutzgesetz  Berichterstattung  Energieverbrauch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.05.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-modells-zur-fruehschaetzung