Umweltbundesamt

Home > Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke

Cover des Berichts "Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke"
Klima | Energie, Luft, Gesundheit

Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke


Im Rahmen des Projekts „Untersuchung der Krankheitslast in Deutschland durch Kohlekraftwerke“ (offizieller Titel „Erfassung potentiell gesundheitsförderlicher Effekte durch die Reduktion der Kohlefeuerung zur Energiegewinnung“) (Laufzeit 2018-2022) wurde für das Jahr 2015 die Krankheitslast in der deutschen Bevölkerung quantifiziert, welche auf die Luftschadstoffemissionen von Kohlekraftwerken in Deutschland zurückgeführt werden kann. Neben der Betrachtung von deutschen Kohlekraftwerken insgesamt wurden auch nach Stein- und Braunkohlekraftwerken differenzierte Analysen durchgeführt. Es zeigte sich, dass Braunkohlekraftwerke, im Vergleich mit Steinkohlekraftwerken, zu einer höheren Krankheitslast in der deutschen Bevölkerung beigetragen haben. Ein Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe kann durch den Wegfall entsprechender Schadstoffemissionen zur Verbesserung der Gesundheit beitragen und unterstützt Deutschland bei die Zielerreichung auf dem Pfad der europäischen Zero Pollution Ambition.

Downloaden
Reihe
Texte | 83/2024
Seitenzahl
281
Erscheinungsjahr
Mai 2024
Autor(en)
Volker Diegmann, Lina Neunhäuserer, Barbara Hoffmann, Vanessa Soppa, Simone Ohlwein, Claudia Hornberg, Michaela Liebig-Gonglach, Timothy Mc Call, Jeroen Kuenen, Richard Kranenburg, Ruud Janssen, Peter Coenen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 62 202 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Wissenschaftlicher Artikel zur Studie - erschienen im International Journal of Public Health (open access)FAQ zu umweltbedingten Krankheitslasten
Dateigröße
16585 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbedingte Krankheitslast  DALY  Kohlekraftwerk  Luftverschmutzung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.05.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/untersuchung-der-krankheitslast-in-deutschland