Umweltbundesamt

Home > Fällmittelnotstand bei der Abwasserbehandlung

Cover des Berichts "Fällmittelnotstand bei der Abwasserbehandlung"
Chemikalien, Abfall | Ressourcen, Wasser

Fällmittelnotstand bei der Abwasserbehandlung


Die Energie- und Lieferkrise resultierend aus dem Krieg in der Ukraine haben besonders die Abwasserentsorger in große Schwierigkeiten gebracht. Ziel dieses Forschungsberichts ist es, die benötigte Fällmittelmenge für Deutschland hinsichtlich chemischer Phosphorelimination zu ermitteln, sowie die voraussichtlichen Fehlmengen aufgrund der Mangellage zu berechnen. Weiterhin werden Lösungsmöglichkeiten identifiziert, wie Fällmittel eingespart oder substituiert werden kann. Es werden Hilfestellungen für die Praxis und Modifikationen des Betriebsablaufes formuliert, und wie sich der verfahrenstechnische Einfluss von regulatorischen Änderungen auf den Betrieb auswirkt.

Downloaden
Reihe
Texte | 56/2024
Seitenzahl
214
Erscheinungsjahr
April 2024
Autor(en)
Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch, Cora Eichholz, Prof. Dr.-Ing. Peter Hartwig
Zugehörige Publikationen
Zur rechtlichen Bewertung der situationsbedingten Knappheit von Betriebsmitteln für die Abwasserbehandlung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4058 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Abwasser  Fällmittel  Phosphorelimination  Nährstoffe  Eutrophierung  Phosphoreinträge

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.04.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/faellmittelnotstand-bei-der-abwasserbehandlung