Umweltbundesamt

Home > Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung

Cover des Factsheets "Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung"
Klima | Energie

Trinkwarmwasserkonzepte für Gebäude mit einer Wärmepumpenheizung


Wird zur Beheizung eines Gebäudes eine Wärmepumpe eingesetzt, ist die Erwärmung von Trinkwasser aufgrund der notwendigen hohen Temperatur oft eine Herausforderung, insbesondere in Bezug auf den Schutz gegen Legionellen. Ziel ist es, ausreichend hohe Wassertemperaturen zur Verfügung zu stellen und die Verweilzeit des erwärmten Wassers im Trinkwassersystem zu reduzieren. Allerdings beeinträchtigen hohe Temperaturen insbesondere bei Wärmepumpen die Effizienz des Gesamtsystems. Insgesamt erfordert die Trinkwassererwärmung eine Verbindung von hygienischen Anforderungen und energetischer Effizienz.Die  effizientesten Ansätze vereinen niedrigere Wassertemperaturen mit gleichzeitig wirkungsvollem Legionellenschutz.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Januar 2024
Autor(en)
Marc Stobbe, Dr. Veit Bürger, Benjamin Köhler
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 41 510 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1148 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Energieeffizienz  Trinkwasserhygiene  Legionellen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.01.2024):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/trinkwarmwasserkonzepte-fuer-gebaeude-einer