Umweltbundesamt

Home > UMID 02/2023: Kein Risiko durch Radioaktivität im Trinkwasser

UMID 02/2023: Kein Risiko durch Radioaktivität im Trinkwasser

Wassertropfen spritzen

An die Qualität von Trinkwasser werden hohe Anforderungen gestellt.
Quelle: PublicDomainPictures / pixabay.com / CC0

Titelthema der neuen Ausgabe ist das Allgemeingut Trinkwasser im Hinblick auf das Vorkommen radioaktiver Stoffe und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Außerdem im aktuellen Heft: Neufassung DIN 19643: Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser, SRU-Gutachten: Städte als Handlungsschwerpunkte des gesundheitsbezogenen Umweltschutzes, Konzepte für einen synergetischen Lärmschutz.

13.12.2023

Trinkwasser ist ein qualitativ hochwertiges und streng überwachtes Lebensmittel in Deutschland. Im Fokus des Titelbeitrags steht das Vorkommen radioaktiver Stoffe im Trinkwasser. Im Beitrag werden die Ergebnisse eines breit angelegten Untersuchungsprogramms des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) vorgestellt sowie die Maßnahmen behördlicher Überwachung von Radioaktivität und Vorgaben und Regelungen durch die EU und die deutsche Trinkwasserverordnung erläutert.

In weiteren Beiträgen wird die novellierte DIN 19643 zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser kommentiert, ein thematischer Schwerpunkt des Sondergutachtens des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) zur Rolle von Städten im gesundheitsbezogenen Umweltschutz gesetzt und verschiedene Konzepte für einen synergetischen Lärmschutz vorgestellt.

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die ausschließlich online erscheinende Zeitschrift UMID kann kostenfrei hier abonniert werden.

Links

  • Mehr Informationen zum UMID
  • Newsletter abonnieren

Publikationen

  • UMID 02/2023
Artikel:

Schlagworte:
 UMID Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/umid-022023-kein-risiko-durch-radioaktivitaet-im