Umweltbundesamt

Home > Fischsterben in der Oder

Cover des Factsheets "Fischsterben in der Oder: Erkenntnisse und Handlungsoptionen für die Zukunft"
Wasser

Fischsterben in der Oder

Erkenntnisse und Handlungsoptionen für die Zukunft


Das Fischsterben in der Oder im August 2022 hat gezeigt, dass Wissenschaft, Wasserwirtschaft und Politik vor neuen Herausforderungen stehen, trotz aller Verbesserungen im Gewässerschutz in den vergangenen Jahrzehnten. Durch den ⁠Klimawandel⁠, insbesondere durch die Zunahme von heißen und trockenen Sommerperioden, ist davon auszugehen, dass sich ein massives Fischsterben in der Oder und in anderen Gewässern wiederholen kann.

Downloaden
Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Juli 2023
Autor(en)
Umweltbundesamt, Abteilung II 2 „Wasser und Boden“
Zugehörige Publikationen
Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Statusbericht zum Fischsterben in der OderUBA-Themenseite "Wasser" UBA-Themenseite "Überwachung und Bewertung" Cyanocenter UBAFlächenbereitstellung für GewässerrenaturierungenBMUV - FAQ zum Fischsterben in der Oder
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
370 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Fischsterben  Algen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fischsterben-in-der