Umweltbundesamt

Home > Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren

Cover des Berichts "Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren"
Abfall | Ressourcen

Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren


Entsorgungsunternehmen berichten vermehrt von Bränden in Abfallentsorgungsanlagen, welche auf eine fehlerhafte Sammlung und Entsorgung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus (LIB) bzw. batteriehaltigen Elektroaltgeräten zurückgeführt werden. Betroffen sind u.a. Abfallströme wie Verpackungsabfall, Restabfall, Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Altpapier. In Verbindung mit zunehmenden Verkaufs- und Abfallmengen an LIB steht die korrekte Zuführung zur Entsorgung im Fokus und verschiedene Akteure fordern eine Pfandpflicht für LIB. Das Gutachten untersucht, ob die Einführung einer Pfandpflicht auf LIB, ein geeignetes Instrument ist, um LIB in die korrekten Entsorgungspfade zu lenken, Brandereignisse entlang der Entsorgungskette zu reduzieren sowie Sammelmengen von Altbatterien zu steigern. Zudem werden weitere (alternative) Maßnahmen zur Fortentwicklung der Sammlung von LIB ausgeführt.

Downloaden
Reihe
Texte | 60/2023
Seitenzahl
181
Erscheinungsjahr
Juni 2023
Autor(en)
Dr. Ralf Brüning, Julia Wolf, Florian Piehl, Dr. Stephan Löhle, Ute Schmiedel, Dr. Martina Kerkhoff
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Thema: Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-AkkusBatterien und Altbatterien
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
11666 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Akku  Brand  Batterieentsorgung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.06.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/pruefung-der-einfuehrung-einer-pfandpflicht-fuer