Umweltbundesamt

Home > Tackling the climate and biodiversity crises in Europe through Urban Greening Plans

UBA Gebäude Dessau
Klima | Energie

Tackling the climate and biodiversity crises in Europe through Urban Greening Plans

Recommendations for avoiding the implementation gap


To systematically bring nature back to cities, the EU Biodiversity Strategy calls upon cities with over 20,000 inhabitants to develop Urban Greening Plans (UGP). Nature based solutions (NbS) are at the centre of UGPs, addressing climate resilient infrastructures and biodiversity in cities together. They should agree with existing planning instruments. This paper points towards the need for enabling governance, regulatory and financing frameworks and guidance, accompanying future UGP, leading to five recommendations.

Downloaden
Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Februar 2023
Autor(en)
Bettina Wilk, Andreas Vetter, Alice Schröder
Sprache
Englisch
Forschungskennzahl
3719 48 104 0
Verlag
German Environment Agency
Links
Anpassung auf kommunaler EbeneStadt, Umland und ländliche Räume nachhaltig entwickeln
Dateigröße
1141 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 municipalities  climate change adaptation  biodiversity  nature based solutions  green infrastructures  city planning

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/tackling-the-climate-biodiversity-crises-in-europe